342 Banken und andere Geld-Institute. Treuhand-Aktiengesellschaft in Leipzig, Schillerstr. 6. Gegründet: 20./12. 1916; eingetr. 13./1. 1917. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Dauernde oder vorübergehende Prüfung der Bücher, Bilanzen, Abrechnungen, der Geschäftsführ. von Unternehm. aller Art, Beratung von Unternehm. aller Art oder ihrer Inhaber u. Erstatt. von Gutachten, im besond. auch Beratung in Fragen der GM.-Um- stellung sowie Steuerangeleg. aller Art; Verwalt. u. Verwahr. von Vermögen jeder Art, sowie Vornahme aller sonst. einschläg. Geschäfte. Fil. in Berlin, Magdeburg, Dresden. Kapital: GM. 60 000 in 100 Akt. zu GM. 60. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 23./3. 1923 um M. 2 Mill. in 2000 Inh.-St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 24./10. 1923 um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 23./5. 1924 durch Zusammenleg. im Verh. 100:: 1 auf GM. 60 000 in 100 Akt. zu GM. 60. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 398, Postscheck 1418, Eff. 1, Inv. 10 000, Debit. 9146, Bankguth. 121, rückst. Einzahl. auf A.-K. 45 000. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1000, Bankschuld 862, Kredit. 1526, Steuermarken 157, Rückstell. 1691, Vor. trag aus 1923 848. Sa. M. 66 084. Dividenden 1917–1923: 6, 6, 6, 8, 8, 10, 0 %. Direktion: Ernst Kuckuck, Hans Störmer, Friedr. Köhler. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Moritz Schultze, Berlin; Präs. der Sächs. Staatsbank Carl Degenhardt, Dresden; Fabrikant Walter Boye, Berlin; Bankier Dr. jur. Friedheim, Dresden; Stadtrat u. Handelsk.-Präsident Eugen Kaempfert, Halberstadt; Bankdir. Georg Kosterlitz, Leipzig: Komm.-Rat Berthold Manasse, Berlin; Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Präsident Walter Schieck, Gen.-Dir. Dr. Albert Sommer, Dresden; Bankier Richard Wagner, Leipzig. Treuhand-Akt.-Ges. der Hausbesitzer, Leipzig, Schulstrasse 8. Gegründet: 3./11. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer: Stadtrat Johann Gustav Pflaume, Oberlehrer Robert Etzold, Stadtverordneter Rechtsanw. Dr. Johannes Fichtner, Syndikus Dr. Richard Vockert. Baumeister Wilhelm Stove, Leipzig. Zweck der Ges. ist, wirtschaftliche Unternehm., die im Interesse der Hausbesitzer liegen, vorzubereiten u. selbst durchzuführen, Verwaltung von Hausgrundstücken u. Vermögen zu übernehmen, Instandsetzungsarbeiten u. Ausbauten zu übernehmen u. zu finanzieren, als Treuhänder fremder Vermögensteile tätig zu werden. Kapital: M. 118 Mill. in 118 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./6. 1924 sollte Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Synd. Dr. Rich. Vockert. Aufsichtsrat: Stadtrat Dir. Herm. Ackermann, Stadtrat Wilhelm Ryssell, Privatmann Friedrich Martz u. Justizrat Dr. Walter Müller, Leipzig. Treuhand-Akt.-Ges. für Wirtschaft u. Handel, Leipzig, Czermaksgarten 8. Gegründet. 18./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Überwachung oder Überprüfung der Bücher, Bilanzen, Abrechnungen u. der Geschäftsführung von Unternehmungen aller Art, die Beratung solcher in allen Fällen, im besonderen auch in Steuerangelegenheiten, desgl. die Erstattung von Gutachten aller Art. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen-Vers. Im I. Gesehäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Volkswirt R. D. V. Willy Seybold, Ernst Lange, Leipzig. „ Aufsichtsrat. Rechtsanw. Herm. Meyer I, Leipzig; Syndikus Aug. Reichwaldt, Alten- burg: Ing. Friedr. Wilh. Strich, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Fritz Erwin Lincke, Chemnitz; Handelshochschul-Prof. Dr. Herm. Grossmann, Borsdorf. Treuhandgesellschaft für Handel u. Industrie, Akt.-Ges. in Leipzig. Augustusplatz 8. (Die G.-V. v. 18./10. 1924 sollte Sitzverleg. nach Dresden beschliessen.) Gegründet. 6./4. 1923 mit Wirkung ab 1./3. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer: Dr. Rudolf Schneider, Dresden; Johannes Bleichmann, Krakow i. M.: Mühlenbes. Wilhelm Schreiber, Penzig, Oberlaus.: Rechtsanw. Karl Gaul, Leipzig; Dir. Richard Fischer, Dresden; Karl Hugo Just, Leipzig; Dir. Friedrich Filzinger, Löwenberg i. Schles.; Fa. Pinner & Co., Charlottenburg: Fabrikbes. Emil Werner, Grossenhain; Rechtsanw. Dr. Jummel, Arthur Votteler, Leipzig. In die A.-G. wird die Fa. Treuhandges. für Handel u. Industrie G. m. b. H. mit Aktiven u. Passiven u. dem Firmenrecht sowie Büroinventar im Gesamtbetrage von M. 3.5 Mill. eingebracht, wofür Aktien gewährt werden.