Banken und andere Geld-Institute. 351 1:1 angeboten. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 6./10. 1923 um M. 100 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, 1000 Akt. zu M. 5000, 3000 Akt. zu M. 10 000 u. 1200 Akt. zu M. 50 000, davon ausgeg. M. 50 Mill. zu 1 500 000 %, M. 50 Mill. zu 1 250 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation d. R.-F., sonst. Rückl., Rest Div. A.-R. je Mitgl. M. 2000 bei 9 Mitgl., M. 3000 bei bis 12 Mitgl. feste Vergüt. jährl., ausserdem 10 % Tant. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 52 041.48 Bill., Wechsel 27 171.36 Bill., Wertp. 9.26 Bill., Pfandposten 806 880, Girokonto 59 230.81 Bill., Debit. 2747.31 Bill., Guth. bei Banken 66 334.16 Bill., Geschäftshäuser 1 500 000, Mobilien 50 000. – Passiva: A.-K. 200 000 000, R.-F. 20 000 000, Sonder-R.-F. 1.37 Bill., Div.-Rückl. 160 000, Spareinlagen u. Depositen 2025.74 Bill., Giro-K. 138 895.77 Bill., Kredit. 26 412.97 Bill., Verbindlichkeiten bei Banken 31 587.36 Bill., Akzepte 2000 Bill., noch zu bezahl. Unk. 1221.25 Bill., Gewinn 5389.92 Bill. Sa. M. 207 534.38 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt 14 997.17 Bill., Steuern 2526.21 Bill., Heiz. u. Beleucht. 97.83 Bill., Drucks., Geschäftsb. u. Mater. 11.53 Bill., Porto, Depeschen, Stempel- geb. u. Verschied. 2251.65 Bill., Gewinn 5389.92 Bill. — Kredit: Vortrag 574 033, Zins. 5883.25 Bill., Provis. 5242.55 Bill., Stahlfach-Miete 315.48 Bill., sonst. Gewinne 13 833 Bill. Sa. M. 25 274.32 Bill. Kurs: Zulass. der Aktien an der Hamburger Börse beantragt. Dividenden 1914–1923: 8, 8, 6, 7, 7, 7, 8, 9, 24, 0 %. C.-V.: 5 J. (F.) Direktion: G. Lüthgens. Aufsichtsrat: Vors. Alex. König, Stellv. Konsul P. A. Mann, Dr. phil. Joachim E. Franck, Emil Tesschau, Aug. Hammerich, Heinr. Kähler, L. Krüger, Franz Raedler, Lübeck; C. Stender, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. Landwirthschaftliche Sparkasse zu Lüchow (Prov. Hann.) Commandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 1893. Bis 1901 führte die Firma den Zusatz Stampehl, Kyritz & Co. Zweck: Annahme von Darlehen, Erteilung von Vorschüssen gegen Hypoth., Faustpfand, Bürgschaft und auf persönl. Kredit, Vermittlung von Geldgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, wovon M. 50 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 50 000, Darlehen 1 458 761, guth. Zinsen 54 595, Staatspap. 3220, Kriegsanleihe 245 880, Postscheckkto 7563, Guth. beim Finanz- amt 6975, Bankguth. 203 205, Kassa 40 426. – Passiva: A.-K. 100 000, Einlagen 1 752 553, schuldende resp. kapit. Zs. 134 396, Kapitalertragsteuer 3733, R.-F. 11 105, Spez.-R.-F. 889, Unk. 51 604, Reingewinn 16 344. Sa. M. 2 070 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib a. Kriegsanleihe 12 509, Unk. 51 604, Verwalt.-Kosten 6344, an die Kommanditisten 10 000. Sa. M. 80 457. – Kredit: Brutto- gewinn M. 80 457. Dividenden 1914–1923: 6¼, 7, 7, 7, 7, 5, 5, 5, 0, ? % Pers. haft. Gesellschafter: Wilh. Grupe sen. Aufsichtsrat: Vors. Färbereibes. Harms. Landwirtschaftlicher Credit-Verein für das Wendland in Lüchow i. H. Gegründet: 30./11. 1869 als Komm.-Ges. a. A. Zweck: Erteilung von Vorschüssen, Annahme verzinsl. Darlehen u. Vermittelung von Geldgeschäften. Zweigniederlassung in Wustrow. Kapital: M. 15 Mill. Bis 1905 A.-K. M. 240 000, erhöht lt. G.-V. v. 17./5. 1906 um M. 60 000 in 50 Akt. à M. 1200, begeben zu M. 1500. Weiter erhöht auf M. 1 Mill. Nochmals erhöht im März 1923 um M. 3 Mill. und im August 1923 um M. 11 Mill., letztere Emiss. zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 6 % z. R.-F., 4 % Div., vom Rest 65 % als Div.-Zuschuss, 32½ % /Tant. für die pers. haft. Gesellschafter, 2½ % für den A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 325.72 Bill., Debit. 7853.83 Bill., Steuern 393.69 Bill., Inv. 20.6 Md., Unkosten 132536 Bill., Gehälter 700.56 Bill., Reichsbank 18.8 Bill., Wechsel 100.35 Bill. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 1.09 Md., Spez.-R.-F. 249 680, Effekten 384.39 Bill., Wechseldiskont 61.69 Bill., Zs. 6.76 Bill., Gewinnverteil. 312 903, Prov. 9311.18 Bill., Postscheck 275.33 Bill., Bank-K. 580.2 Bill., Kredit. 98.78 Bill. Sa. M. 10 718.35 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 393.69 Bill., Unk. 1325.36 Bill., Gehälter 700.56 Bill., Reingewinn 7415.01 Bill. – Kredit: Eff.-Kursgewinn 455 Bill., Wechseldiskont 61.69 Bill., Zs. 6.76 Bill., Provis. 9311.18 Bill. Sa. M. 9834.64 Bill. Dividenden 1914–1923: 6, 6, 5, 6½, 5½, 7½, 8, 10, 30, 0 %.