Banken und andere Geld-Institute. 355 Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa einschl. Guth. auf Giro-K. bei der Reichsbank 31 831.59 Bill., Postscheck 869.40 Bill., Eff. 5676.21 Bill., Bankguth. 11 763.32 Bill., Konto- korrent 100 786.48 Bill., Vorz.-Akt.-K. 37 500 000. – Passiva: A.-K. 500 000 000, Vorz.-Akt.-K. 50 000 000, Rückl. 477 000, Gewinnvortr. aus 1922 5 674 000, Akt.-Res. (Erlös aus Kapitalerhöh. 463.11 Bill., Versicherungs-Res. 15.52 Bill., Kredit. 79 278.09 Bill., Gewinn 1923 71 170.27 Bill. Sa. M. 150 927 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7095.48 Bill., Steuern 4023.60 Bill., Akt.-Unk. 5200.50 Bill., Zs. 2168.94 Bill., Gewinn 71 170.27 Bill. Sa. M. 89 658.79 Bill. — Kredit: Zs. u. Provis. M. 89 658.79 Bill. Dividenden 1914–1923: 11, 11, 11, 11, 8, 8, 11, 12, 50, 0 %. Direktion: Ernst Klingeberg, Wilh. Bertram, Wilhelm Jabusch. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat W. Kobelt; Stellv. Ehrenobermeister W. Grünig, Rentner Wilh. Böhme; die Fleischermeister Heinrich Grosse, A. Neumann, O. Rosenberg, 0. Schum- burg, A. Timmermann, Kaufleute Franz Strich, Max Traege, Magdeburg. Union-Handels-Bank, Kommandit-Ges. a. Akt., Magdeburg. Gegründet. 4./7., 11./8. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer: Carl Fritsch, Otto Klüppel, Carl Artur Schallehn, Hellmut Schallehn, Walter Wassmann, Rechtsanw. Dr. August Pauls, Willy Schulz, Madrid; Konsul Carlos Joos, Landmesser Carl Dörfer, Otto Brand, Walther Thiemann, Magdeburg. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Gewährung von Krediten an Unternehm. aller Art, insbes. zur Förderung der wechselseitigen Handelsbezieh. zwischen In- u. Aus- land, besonders mit Latein-Amerika. Kapital. M. 500 Mill. in 100 000 Aktien zu M. 5000. Urspr. M. 250 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 200 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1923 um M. 250 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 5000, davon M. 120 Mill. übern. von den Gründern zu 500 % u. M. 130 Mill. übern. von einem Konsort. zu 500 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Persönl. haft. Gesellschafter. C. A. Schallehn. Aufsichtsrat. Vors. Dr. jur. Freih. v. Hodenberg, Carl Fritsch, Otto Klüppel, Walter Wassmann, Rechtsanw. Dr. Aug. Pauls, Konsul Carlos Joos, Magdeburg. Continentale Bank- und Handels-Aktiengesellschaft in Mainz. Gegründet: 2./10., 10./12., 13./12. u. 14./12. 1920; eingetr. 23./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 16./10. 1924 sollte Auflösung beschliessen. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere An- und Verkauf, Ein- und Ausfuhr von Waren sowie Betrieb von bankmässigen Geschäften jeder Art. Das Institut hat von der Ludwig Ganz A.-G. in Mainz das Ausfuhrgeschäft übernommen. Inzwischen wurde 1920/21 die Exporttätigkeit weiter stark ausgebaut. Mitgeteilt wird, dass das Institut in der kurzen Zeit seines Bestehens eine Reihe ausländischer Verbindungen angeknüpft und mit einer Anzahl bedeutender Fabriken Abkommen getroffen hat, die ihm als Basis seiner Geschäfte im In- und Auslande dienen werden. – Zweigniederlass. in Berlin u. Hamburg. Kapital: M. 150 000 000 in 150 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 107 %. Lit. a. o. G.-V. erhöht um M. 15 000 000 in 15 000 Aktien, angeb. zu 130 %. Lt. G.-V. v. 29./1. 1923 erhöht um M. 115 Mill. (auf M. 150 Mill.), übern. von einem Konsort., davon M. 35 Mill. zu 500 % 1:1 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Warenvorräte 361 844 453, Debit. 636 456 354, Kassen- Postscheck 452 208, Eff. 253 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 35 000 000, R.-F. 2 079 848, Kredit. 879 808 451, unerhob. Div. 135 300, Kaut. 350 000, Reingew. 81 632 417. Sa. M. 999 006 016. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 140 656 419, Reingewinn 81 632 417 (davon Div. 70 000 000, R.-F. 1 420 152, satzungsmässige Tant. 7 881 226, Vortrag 2 331 039). – Kredit: Vortrag 79 146, Bruttogewinn 222 209 690. Sa. M. 222 288 837. Dividenden 1920–1923: 0, 10, 200, ? %. Direktion: Dr. Herm. Ganz, Mainz; Rechtsanwalt Dr. Emil Stempel, Petersburg. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Felix Ganz, Mainz; Stellv. Komm.-Rat Herm. Schöndorff, Hamburg; Geh. Komm.-Rat Dr. Franz Bamberger, Mainz; Bankier Rud. Lismann, Frank- furt a. M.; Bank-Dir. Dr. h. c. Ferd. Kaufmann, Basel; Dir. Rud. Karstadt, Hamburg; Leo Wreschner, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Barmer Bank-Verein, Mainz sowie dessen sämtl. Fil.; Direction der Disconto-Gesellschaft, Mainz; Dresdner Bank, Mainz; Bankhaus Gebr. Lismann, Frankf. a. M.; Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Hamburg. 239 *