360 Banken und andere Geld-Institute. 10 929 073.65 Bill., Kredit. 21 084 445.17 Bill., Schecks 25 499.24 Bill., (Avale 2 797 135.26 Bill.) Reingewinn 1 025 581.03 Bill. Sa. M. 33 064 599.09 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 270 814.81 Bill., Steuern 812 104.51 Bill., Reingewinn 1 025 581.03 Bill. — Kredit: Wechsel u. Zs. 1 519 320.89 Bill., Zinsscheine u. Sorten 453 166.83 Bill., Provis. 2 136 012.63 Bill. Sa. M. 4 108 500.35 Bill. Kurs: In Frankf. a. M. Ende 1914–1923: 123*, –, 115, 134, 114*, 115, 165, 300, 1600, 2.5 %. – In Mannheim: 124*, –, 115, –, 114, 115*, 165, 300, 1500, 2.5 %. – In Berlin: 125“*, –, 115, 134, 114*, 115, 161, 301, 1580, 4.1 %. Dividenden 1914–1923: 5, 6, 6, 7, 5, 7, 10, 12, 200, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion:: Mannheim: Komm.-Rat Dr. jur. C. Jahr, Reg.-Rat Dr. h. c. L. Janzer, Gen.-Konsul A. Reiser, Josef Hohenemser, Dr. jur. Karl Fuchs; stellv. Vorst.: L. Janda, Dr. R. Kahn; stellv. Dir.: H. Hermannsdörfer; Abteil.-Dir.: Oscar Eppstein, Jacob Gaddum, Ph. Heppes, W. Holdermann, Georg Schmidt, Hugo. Vayhinger. — Fil.-Direktoren: Alzey: G. Bauer; Baden-Baden: Eduard Henking, Carl Müller, Max Siegl; Bad Dürkheim: K. Mattern; Bensheim: F. K. Habich, Franz Ell; Bruchsal: stellv. Dir. J. Hasselberger; Bühl: stellv. Dir. A. Matt; Donaueschingen: A. Wenk; Emmendingen: stellv. Dir. F. Hoebel; Frankenthal; J. Klingel, stellv. Dir. H. Hölz; Freiburg: E. Schuster, A. Pfeiffer, K. Fässler, Dir. K. Sixt; Furtwangen: M. Böhringer; Germesheim: stellv. Dir. H. Weiss; Gernsbach: Dir. H. Goldmann, X. Wagner; Grünstadt: M. Müller; Heidelberg: H. Köster de Bary, O. Wodtke, stellv. Dir. Dr. W. Noebel; Heilbronn: P. Schleicher, J. Dörffel; Heppenheim: G. Neher; Homburg: II. Krehbiel, stellv. Dir. 0. Wagner; Hornberg: stellv. Dir. A. Fünfgelt; Kaiserslautern; C. Raquet, R. Karcher, stellv. Dir. F. Herbig, F. Schmitt; Karlsruhe: A. Galette, R. Nicolai, G. Krüger, J. Lutz; Kehl: stellv. Dir. E. Patschke; Kirchheimbolanden: W. Lindemann; Konstanz: W. Schmitt, H. Hildebrandt; Lahr: F. Ebert, stellv. Dir. E. Derndinger; Landau: C. Weyland, H. Schwenck, stellv. Dir. G. Schröder; Lörrach: A. Krieg, W. Krastel Ludwigshafen a. Rh.: Dr. F. Feil, C Berberich, W. Scheerer; Mannheim, Abt. Breitestr. L. 1, 2: L. Hockenheimer, A. Groll, stellv. Dir. M. Becker, W. Roebig; Mannheim Abt. Süddeutsche Bank: D. Kuhn, L. Traub, F. Mattern, stellv. Dir. O. Schäfer; Neunkirchen: stellv. Dir. A. Fournier; Neustadt a. d. Hdt.: F. Dacqué, H. Kohl, G. Scheurer; Oberkirch: E. Walz; Offenburg: F. Voelcker, Josef Litsch; Osthofen: stellv. Dir. J. Keller; Pforzheim: Otto Kahn, Herm. Kahn, Dr. H. Meier; Pirmasens: Max Euringer, Carl Lüring; Pirmasens Abt. Schloss- strasse: Ch. Leipold, stellv. Dir. H. Hildebrand, E. Mork; Rastatt: stellv. Dir. F. Schwer, L. Sohn; Säckingen: R. von Doser, stellv. Dir. H. Bub; Singen: G. Köhle; Speyer: H. Geérard, stellv. Dir. F. Möhn; St. Ingbert: H. Horst, stellv. Dir. H. Neumeier; Triberg: Fr. Lohr, stellv. Dir. K. Kübler; Uberlingen: K. Hermann, stellv. Dir. E. Schmitt; Villingen: K. Fünfgeld; Weinheim: Dr. F. Ehret, stellv. Dir. E. Platz; Wertheim: K. Lorenzen; Worms: H. Ott, stellv. Dir. A. Sanner, A. Storek; Zweibrücken: E. Bender, stellv. Dir. K. Mauer. Aufsichtsrat: (Mind. 8) Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. jur. h. c. R. Brosien, Mannheim; Mitgl. Komm.-Rat Dr. Karf Bensinger, Oberamtmann a. D. Carl Eckhard, Gen.-Dir. Gottlieb Jäger, Rechtsanw. Fr. König, Dipl.-Ing. Ernst Röchling, Komm.-Rat Jos. Schayer, Geh. Hofrat Dr. Otto Schneider, Geh. Hofrat Georg Selb, Geh. Komm.-Rat Heinr. Voegele, Mannheim; Bank-Dir. Carl Michalowsky, Bank-Dir. Dr. E. Georg von Stauss, Berlin; Komm.-Rat Carl Eswein, Bad Dürkheim; Rentier Rudolf Dacqué, Bankier Dr. Rob. Hohenemser, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Dr. Wilh. Stiegeler, Geh. Komm.-Rat Ludwig Stromeyer, Konstanz; Geh. Komm.- Rat Franz Ludowici, Bank-Dir. Dr. Hermann Troeltsch, Ludwigshafen a. Rh.: Landtagsabg. Richard Freudenberg, Weinheim; Geh. Justizrat Dr. Albert Zapf, Zweibrücken. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Deutsche Bank, S. Bleichröder; Frankfurt a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank, Freiburg i. Br.: J. A. Krebs; Hamburg: Deutsche Bank; Hannover: Hannov. Bank; München: Deutsche Bank, Stuttgart: Württ. Vereins- bank; Neustadt a. H.: G. F. Grohé-Henrich, Saarbrücken: G. F. Grohé-Henrich & Co.; Basel u. Zürich: Schweiz. Kreditanstalt. Rheinische Handelsbank Akt.-Ges. in Mannheim. Gegründet: 3. u. 23./11. 1909; eingetr. 30./11. 1909. Die urspr. Firma lautete: „Mannheimer Viehmarktbank', geändert lt. G.-V. v. 28./12. 1921 wie o. Zweck: Der Gegenstand des zum Zweck der Hebung der Kreditverhältnisse im Metzger- gewerbe u. den verwandten Handelszweigen geschaffenen Unternehmens ist: Gewährung von Vorschüssen u. Kredit an Metzger u. Viehhändler, Diskontierung von Wechseln, Geld- geschäfte aller Art, Verwaltung von Depots, Gewährung von Bardarlehen etc.; Ausführung aller Bankgeschäfte einschl. Gewährung von Vorschüssen oder von Kredit in laufender Rechnung an Angehörige aller Berufe. Betrieb u. Beteil. an anderen Unternehm. Kapital: GM. 205 000 in 10 000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 400 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1921 Erhöh. um M. 1 600 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./12. 1922 um M. 14 Mill. in 13 000 St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 6./3. 1923 um M. 84 Mill. in 16 000 St.-Akt. zu M. 5000 u.