―――― ――― 364 Banken und andere Geld-Institute. schüsse auf Waren 47 230 Bill., Eff. u. Konsortialbeteilig. 1 Bill., dauernde Beteil. 25 000 000, Debit. 17 119 000.93 Bill., Bankgeb. 12 000 000, (Avale 2 446 701.23 Bill.). – Passiva: A.-K. 150 000 000, R.-F. 850 000 000, Guth. deutscher Banken 7811701.65 Bill., Einlagen 7 077 903.12 Bill., sonst. Kredit. 30 836 056.92 Bill., Akzepte u. Schecks 306 214.98 Bill., (Avale 2 446 701.23 Bill.). Sa. M. 46 031 876.68 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten, Steuern etc. M. 3 868 084.49 Bill. – Kredit: Vortrag 25 000 000, Wechsel u. Zs. 1 701 572.21 Bill., Provis. 2 166 512.27 Bill. Sa. M. 3 868 084.49 Bill. Kurs Ende 1914–1923: In Berlin: 110*, –, 108, 133.50, 119.75*, 122.75 192.50, 375, 2000, 8 %. – In Frankf. a. M.: 109.40*, –, 108, 133.20, 120*, 122, 194, 360, 2000, 9 %. – In Mann- heim Ende 1921–1923: 375, 1925, 9 %. 3 Dividenden 1913–1922: 6, 6, 5, 5, 6, 7, 6, 8, 10, 14, 200 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Dr. h. c. Benno Weil, Dr. jur. Max Hesse, Jakob Kottow, Otto Gugenheim, Komm.-Rat Herm. Lotz, Mannheim. Stellvertr. Vorstandsmitglieder: Josef Dürr, Komm.-Rat Heinr. Unruh, Landau; Dr. Stanislaus Sussmann, Mannheim. Stellvertr. Direktoren der Zentrale: Ernst Bleyer'), Heinz Cammann, Ernst Finke), Theodor Hoch'), August Itschner, Christian Lorenz*'), Friedrich Schmid. Abteilungsdirektoren der Zentrale: Hanns Glückstein, Christof Hartwig, Eugen Hirsch), Fritz Moos, Johann Schmich, Ludwig Schöffel, Fritz Simon. Aufsichtsrat: Vors. Eduard Ladenburg, Mannheim; Stellv. Franz Urbig, Geschäftsinh. der Disc.-Ges., Berlin; Felix Benjamin, Mannheim; Dir. der Bad. Bank Richard Betz, Karls- ruhe; Emil Boeck, Berlin; Enoch Buhl, Freiherr von und zu Guttenberg, Deidesheim i. Pfalz; Dir. der Rhein. Elektr.-A.-G. Dr. h. c. Oskar Bühring, Komm.-Rat Dir. d. Zellstofffabrik Wald- hof Dr. Hans Clemm, Mannheim; Gen.-Dir. d. Cons. Alkaliwerke P. G. Ebeling, Westeregeln; Staatsrat Georg van Eyck, Oeflingen i. B.; Grosskaufmann Jakob Feitel, Mannheim; Komm.- Rat Geschäftsinh. der Disc.-Ges. Dr. h. c. Theodor Frank, Berlin; Komm.-Rat Alex. Güter- mann, Gutach; Ludwig Hauck, Heilbronn; Komm.-Rat Präs. der Handelsk. Max Heidlauff, Lahr (Baden); Paul Hirsch, Frankf. a. M.; Dr. Willi Huber, Karlsruhe; Konsul Grosskaufm. Hans Georg Katz, Gernsbach; Komm.-Rat Präs. der Handelsk. Emil Kollmar, Pforzheim; Dr. Otto Krebs, Mannheim;: Bankier Aug. Ladenburg, Max Ladenburg, Frankfurt a. M.; Präs. d. Handelsk. Heinr. Landfried, Heidelberg; Fabrikant Präs. d. Handelsk. Rich. Lenel, Rechts- anwalt Mitgl. d. R.-Wirtsch.-R. Anton Lindeck, Dr. Erich C. Mayer, Mannheim; Geschäftsinh. d. Disc.-Ges. Gust. Schlieper, Berlin; Geh. Hofrat Univ.-Prof. a. D. Dr. Gerhard v. Schulze- Gaevernitz, Freiburg i. Br.; Komm.-Rat Dr. h. c. M. A. Straus, Karlsruhe; Fabr. Dr. Hubert Vierling, München. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: E. Laden- burg; Cöln: A. Schaaffhaus. Bankverein; Mainz: Disconto-Ges.; Barmen: Barmer Bank- verein Hinsberg, Fischer & Co.; Karlsruhe: Straus & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Magdeburg: Disconto-Ges.; Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp; Nürnberg: Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank; Stuttgart: Disconto-Ges.; Heilbronn: Handels- u. Gewerbebank Heilbronn A.-G,; Pforzheim: Carl Schmitt & Co. Die mit *) bezeichneten Herren sind auch für sämtl. Niederlass. als Prokuristen zeichnungsberechtigt. Süddeutsche Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in Mannheim, Lit. C. 4, 9 b. Gegründet: 28./3. 1919; eingetr. 2./5. 1919. Gründer: siene Jahrgang 1922/23. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Aktien à M. 10 000 (vollgezahlt). Urspr. M. 1 Mill., zu pari begeben. Erhöht lt. G.-V. v. 28./5. 1923 um M. 9 Mill., begeben zu 250 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 821.12 Bill., Bankguthaben 856.76 Bill., Debit. 9466.87 Bill., Wertp. 459.37 Bill., Geschäftseinricht. 1. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 10 400 000, Spez.-R.-F. 200 000, Kredit. 11 604.12 Bill. Sa. M. 11 604.12 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Steuern u. Unk. 24 268.43 Bill., Abschreib. auf Geschäftseinricht. 24.47 Bill. – Kredit: Vortrag 37 450, Einnahmen 24 292.91 Bill. Sa. M. 24 292.91 Bill. Dividenden 1919–1923: –, 5, 6, 10, 0 %. Direktion: Edmund Kappes, Dr. jur. Heinz Eyerich. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. h. c. Benno Weil, Mannheim; Stellv. Dir. Heinr. Meltzer, Berlin; Komm.-Rat Dr. Hans Clemm, Mannheim; Rechtsanwalt Prof. Dr. Karl Geiler, Mannheim; Eduard Ladenburg, Mich. Rothschild, Mannheim; Komm.-Rat Dr. h. c. M. A. Straus, Dir. Richard Betz, Karlsruhe. Treuhand A.G. für Grunderwerb u. Vermögensverwaltung in Mannheim, Geschäftslokal: Karlsruhe, Kaiserstr. 201. Gegründet: 5./3. 1920; eingetr. 21./5. 1920 in Mannheim. Gründer: Leo Buhr, Mathias Göhringer, Karlsruhe; Ing. Heinrich Ortner, Ernst Kramp, Reeder Joh. Fasbender, Mannheim.