394 Banken und andere Geld-Institute. 0 Emanuel Freih. von Perfall, Exz., Füssen; Geh. Komm.-Rat Dr. Oskar von Petri, Nürnberg; Staatsminister a. D. Dr. Herm. von Pfaff, Exz., Komm.-Rat, Bank-Dir. a. D. Jos. Pütz, München; Geh. Komm.-Rat Georg E. Schmidmer, Nürnberg; Oberst a. D. Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, Erlaucht, Bayrischzell: Komm.-Rat, Bankier Albert Schulmann, Geh. Hofrat Dr. Jakob Schulmann, Gen.-Konsul F. Sobotka, Gesandter a. D. H. Freiherr von Tucher, Exz., München; Dr. ing. e. h. A. Vögler, Dortmund; Komm.-Rat Eugen Zentz. München. Zahlstellen: Sämtl. eigenen Kassen; sämtl. Niederlass. der Bayer. Staatsbank; ferner Augsburg: Bankhaus Friedr. Schmid & Co.; Berlin: Bankhaus Mendelssohn & Co., Deutsche Bank. Disc.-Ges., Bankhaus E. L. Friedmann & Co.; Frankf. a. M.: Bankhaus Bass & Herz, Bankhaus Gebrüder Bethmann, Deutsche Bank Filiale Frankf. a. M., Deutsche Vereinsbank, Disconto- Ges. Filiale Frankf. a. M., Bankhaus Lazard Speyer-Elissen, Bankhaus Gebrüder Sulzbach; München: Bankhaus Merck, Finck & Co., Bankhaus Moritz Schulmann; Köln: A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Co. = Bayerische Verkehrs-Kredit-Bank Akt.-Ges., München, Theatinerstr. 11. Gegründet: 17./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer: Deutsche Verkehrs-Kredit-Bank, Aktiengesellsch. Berlin; Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, München; Bayer. Disconto- & Wechsel-Bank Aktiengesellschaft, Nürnberg; Bayer. Vereinsbank München; stellv. Bankdir. Graf Kaspar La Rosee, München. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, insbes. der Betrieb des Frachten- und Frachtenkreditgeschäfts. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St- Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 20 532.79 Bill., Eff. 1293.95 Bill., Scheckhefte 284 Bill. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 2000 Bill., Delkr. 14 000 Bill., Transit. 5000 Bill., Gewinn 1110.83 Bill. Sa. M. 22 110.83 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1273.69 Bill., Transit. 5000 Bill.. Delkr.-F. 14 000 Bill., Gewinn 1110.83 Bill. (wird vorgetr.) – Kredit: Prov. 2060.75 Bill., Zs. 17 636.13 Bill., Eff. 1687.63 Bill. Sa. M. 21 384.51 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dr. Rud. Cohen, Fr. Hertlein. Aufsichtsrat: Staatsmin. a. D. Otto Fischbeck, Bankdir. Dr. Walter Prerauer, Ober-Reg.- Rat a. D. Samwer, Berlin; Bankdir. Ferdinand Schumann, Bankdir. Sigmund Pospischil, Ministerialr. von Stefenelli, München. Bayerische Volkskasse Akt.-Ges., München, Maderbräustr. 3. Gegründet: 4./12. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer: Bayerische Volkskasse Genossen- schaftsbank, eingetr. G. m. b. H., Bankdir. Lorenz Zeiner, Fabrikbes. Hermann Bauer, Ge- schäftsinh. Adam Schmitt, Rechtsanw. Theodor Frhr. von Hallberg zu Broich, Dipl.-Ing. u. Konservator an der Techn. Hochschule Oskar Poebing, München; Obering. Anton Kienle, Planegg; Betriebsleiter Otto Fischer, Anton Weinzierl, München. Zweck: Betrieb aller in das Bankfach einschl. Geschäfte und sonst. damit im engeren oder weiteren Zusammenhange steh. Handelsgeschäfte, insbes. die Fortführ. des bish. Ge- schäftbetriebes der Bayerischen Volkskasse G.-B. e. G. m. b. H., Sitz München, dann die Uebernahme von Häuser- und Vermögensverwalt. sowie die Uebernahme von Treuhand- funktionen. Kapital: M. 20 Milliarden in 600 000 Vorz.-Akt. u. 19 400 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 5 Mill. %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 35 fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Lorenz Zeiner. Aufsichtsrat: Oskar Poebing, Dir. Hugo Vonderlinden, Hermann Bauer, München; Theodor Frhr. von Hallberg, Broich. Beamtensparkasse Akt.-Ges., München, Bayerstr. 47. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Beamtensparkasse, rechtsfähiger Verein, München; Oberreg.-Rat Dr. Georg Ziegler, Geheimsekretär im Minist. für Soziale