400 Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kahn, Bankier Rich. Tyralla, Dr. W. Fromm. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Otto Kahn, München; Kaufm. Kiazim Emin, Saloniki; Geh. Oberfinanzrat Dr. Karl v. Lumm, Planegg. Lutz & Co., Bankgeschäft Akt.-Ges., München, Briennerstr. 9. Gegründet. 1./3. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer: Schweizer. Gen.-Konsul Dr. Gustav Hegi, Bankier Edwin Lutz, Rechtsanwalt Dr. Walter Steppacher, Major a. D. Friedrich Graf von Tauffkirchen, Bankier Oskar Unsöld, München. Der Gründer Oskar Unsöld bringt gegen Gewährung von 1000 Vorz.-Akt. in die A.-G. ein das unter der Firma Lutz & Co. in München u. Ergoldsbach betriebene Bankgeschäft mit dem Rechte der Firmenfortführung sowie mit den Aktiven u. Passiven. Zweck. Übernahme u. Weiterbetrieb der Bankgeschäfte der Firma Lutz & Co. in München u. Ergoldsbach u. der Betrieb von Bank-Lombard- u. Handelsgeschäften jeglicher Art im In- u. Auslande. Kapital. M. 40 Mill. in 3000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 200 %, Vorz.-Akt. zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 5 St. Dividende 1923. 0 %. Direktion. H. Jacobs. Aufsichtsrat. Schweiz. Gen.-Konsul Dr. Gustav Hegi, München; Baron H. von Rappard, Herrsching; Bankier Edwin Lutz, Rechtsanw. Dr. W. Steppacher, München. = Merkur-Revisions Akt.-Ges., München, Ottostr. 3. Gegründet. 25./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer: prakt. Arzt Dr. med. Heinrich Rapp, Prokurist Heinrich Fritzel, Philipp Ewald, Adolf Hermann, Otto Vonalt, München. * Zweck. Übernahme der Tätigkeit dauernder oder vorübergehender Revisionsfunktionen, Sanierungen u. Finanzier., Beteil. an solchen u. Führung ihrer Geschäfte, Ablage, Umge- staltung u. Prüfung kaufmänn. Buchhalt., Gründ., Umwandlungen u. Fusionen von Einzel- firmen u. Ges. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Dr. H. Stollreither. Aufsichtsrat. Dir. Dr.-Ing. Graf Sigmund von Brockdorff, Rechtsanw. Dr. Heinz Oettinger, Dir. Arthur von Zychlinski, München. Metallbank Akt.-Ges. München in München, Briennerstr. 11. Gegründet. 7./8. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer: Akt.-Ges. für Feinmechanik, Reinlichtwerke Akt.-Ges., Bayerische Accumulatorenwerke Akt.-Ges., Immobilien & Baubank Akt.-Ges., Bayernbau Akt.-Ges., Ing. Oskar Kiesel (als Alleininhaber der Firma Oskar Kiesel & Co.), München. Zweck. Finanzgeschäfte u. Unternehm. aller Art, welche das Berg- u. Hüttenwesen, die einschlägige Industrie, insbes. Verarbeitung, Vertrieb u. Verwert. von Bergwerk- u. Hüttenerzeugnissen betreffen. 6 M. 10 Milliarden in 1000 Aktien zu je M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 nom. = 1 St. * * Direktion. Rechtsanw. Dr. Rud. Arnold u. K. Noell. Aufsichtsrat. 1. Vors. Geheimrat Dr. Carl Schad, 2. Vors. Konsul Heinrich Simader, Geh. Justizrat Dr. Roderich Mayr I., Gen.-Dir. Bergrat Dr. Carl Weithofer, Komm.-Rat Dir. Hans Kullen, Fabrikbes. Gustav Salffner, Dr.-Ing. Werner Grull, Dir. Josef Bergmeister, München; Dir. Harl Fohr, Miesbach; Präsident Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Industrieller Hermann Jules Sautier, General a. D. Carl von Martini, München; Prof. Dr. Karl Westen- dorp, Enschaete (Holland); Metallindustrieller Konrad Brunhuber, München. Aek-