Banken und andere Geld-Institute. 403 Passiva: A.-K. 580 000 000, Banken 5591 Bill., Kredit. 30 050.43 Bill., Gewinn 656 Bill. Sa. M. 36 297.52 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter u. Steuern 11 148.78 Bill., Material 34.14 Bill. Miete 139.59 Bill., Abschreib. 163.23 Bill., Gewinn (wird vorgetr.) 656 Bill. –— Kredit: Zs. 988.11 Bill., Provis. 660 Bill., Eff.-Erträgnis 10 493.63 Bill. Sa. M. 12 141.77 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Bank-Dir. Karl Luther, Bank-Dir. Dr. jur. Erich Deutecom. Aufsichtsrat. Gen.-Leutn. a. D. Karl Düll, Konsul a. D. Theodor Schlagintweit, Prof. Westendorp, Fabrikant Dr. Ernst Ludwig, Baron v. Ow-Wachendorf, Major a. D. Neuenzeit, Baron v. Koenitz, Rechtsanw. Fritz Glonner, Rechtsanw. Dr. Paul Rinck, Werner v. Sievers, Kaufm. Valentin Dyrchs, Dir. Josef Schweikl, Dir. Hans Hofbauer, München; Baron v. Beul- witz, Dresden; Grosskaufm. Alfred Drescher, Halle a. S.; Dir. Max Reithmeier, Augsburg. Paul Richter Bankgeschäft Akt.-Ges., München, Ainmillerstr. 29. Gegründet: 21./10. bzw. 3./11. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24 Firma bis Okt. 1923: Zentrum-Bank Akt.-Ges. mit Sitz in Berlin. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften u. aller damit im Zus. hange stehenden Unternehmungen. Kapital: M. 10 Mill. in 700 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 2 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 5./10. 1923 um M. 8 Mill., davon M. 1 Mill. Vorz.-Akt. mit 4 % Vorz.-Div. u. 10fach. St.-Recht, sämtl. zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 500 000. Konto d. Aktion. (noch einzuzahl. Kapital) 1 500 000. Sa. M. 2 000 000. – Passiva: A.-K. M. 2 000 000. Dividenden 1921–1923: ?, ?, 2 %. Direktion: Harry Marschall, Berlin. Aufsichtsrat: Georg Wittkowsky, Alexander Meyer, Eugen Habermann, Berlin. Ritzau-Bank Aktiengesellschaft, München. Gegründet: 1./8. 1923. Gründer: Europäische Paketversich.-Akt.-Ges., Monachia Mit- u. Rückversich.-Akt.-Ges., Motor-Union-Versich.-Akt.-Ges., Rekord Feuerversich.-Akt.-Ges., Gen.-Dir. Paul Ritzau, München. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art in den von dem Gesetz jeweils zugelass. Grenzen, sowie von Börsengeschäften, der Erwerb gleichart. Unternehm. und die Beteilig. an solchen. Kapital: M. 10 Md. in St.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 1 Md. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese Nam.-Akt. lt. G.-V. v. 5./10. 1923 in Inh.-Akt. umgewandelt u. gleichzeitig um M. 3 Md. erhöht, zu 1000 % begeben. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Otto Ritzau. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Heinrich Wollheim, Guggenbichl; Bankier Karl Graf von Tauff- kirchen; Gen.-Dir. Paul Ritzau, München. „Saretra“ Dr. Sabel's Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in München. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Wilhelm Krumme, Handelsschul- inhaberin Dr. Therese Sabel, Karl Sattler, Bankbevollmächtigter Alfons Weidenhammer, Arzt Dr. Julius Mainzer, München. Zweck: Revisions- u. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: M. 6 Mill. in 100 Akt. zu M. 50 000, 100 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 10 000 %. G g e Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 1 St. Direktion: Bankkaufm. Oskar Günther, Max Schultz, München. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Kurt Liedemann, Zürich; Handelsschulinhab. Dr. Therese Sabel, Bank-Dir. Johann Witzig, München. Securitas Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in München, Theatinerstr. 8. Gegründet: 18./7. 1921; eingetr. 31./8. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Revisions- u. Treuhandgeschäfte aller Art. Zweigniederlass. in Nürnberg. Kapital: M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./6. 1923 um M. 4 Mill. 26*