Banken und andere Geld-Institute. 40 Gernsbach i. B.; Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, Guts- u. Fabrikbes. Alfons v. Maffei, München; Heinrich Martin jun., Passau; Adolf Mohr, München; Gutsbes Franz Freiherr v. Perfall, Greifenberg a. Ammersee; Gutsbes. Graf zu Rechberg-Rothenlöwen, Donzdorf; Dr. Ferdinand Steinbeis, Brannenburg, Obb.; Graf Hans Toerring-Jettenbach, München; Dr. jur. Martin Wall, B.-Wilmersdorf; Oberreg.-Rat Dr. Erwin Enzensberger, Ministerialrat Josef Mantel, München (beide letztgenannten als Vertreter des Bayer. Finanzministeriums), Landes- forstmeister Fritz Gernlein, Berlin (als Vertreter des preuss. Landwirtschafts-Ministeriums), Forstrat Hesse (als Vertreter des Hessischen Finanzministeriums) und ferner ein Vertreter des württemberg. Finanzministeriums. Süddeutsche Kreditbank Akt.-Ges., München, Adalbertstr. 46. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer: Die Süddeutsche Kreditbank, e. G. m. b. H., Dir. Theodor Sucro, Dir. Dr. Ferdinand Knoblauch, Assessor Philipp Gumsheimer, München; Bankbeamter Friedrich Schrumpf, Feldmoching. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften mit Ausnahme des Hypothekengeschäfts, insbes. Fortführ. der früh. Südd. Kreditbank e. G. m. b. H. Kapital: M. 500 Mill. in 95 000 St.-Akt., 5000 6 % Vorz.-Akt. zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 419 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 3 211.12 Bill., Eff. 294.93 Bill., Debit. 40 945.69 Bill., Hyp. 4050, rückst. Zs. 7290, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 500 000 000, Kredit. 32 487 Bill., Res. 400 Bill., Gewinn 11 564.69 Bill. Sa. M. 44 451.74 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5 007.81 Bill., Steuern 13.89 Bill., Abschr. 26.50 Bill. Reingewinn (wird vorgetr.) 11 564.69 Bill. Sa. M. 16 612.89 Bill. –— Kredit: Bruttogewinn M. 16 612.89 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dr. Friedrich Schworm, Franz Blümel. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Theodor Sucro, Dir. Dr. Ferdinand Knoblauch, Ing. Hans von Seltzer, Dir. Otto Zimmer, Assessor Philipp Gumsheimer, Major a. D. Karl Freih. v. Reitzen- stein, Dir. Leopold Rittinger. München; Bank-Dir. Leopold Zech, Creglingen (Württemberg). Süddeutsche Treuhand-Ges. Akt.-Ges. in München, Theatinerstrasse 11 u. Promenadestrasse 10. Gegründet: 21./2. 1907; eingetr. 7./3. 1907. Firma bis 1912: Bayerische Revisions- u. Ver- mögens-Verwaltungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Auf das Unternehmen gingen die Geschäfte der Münchner Filiale der in Berlin domizilierenden Revisions. u. Vermögens- verwaltungs-Akt.-Ges. über. Zweigniederlass. in Nürnberg u. Augsburg. Zweck: Revisions- u. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000; bisher M. 400 000, mit 50 % Einzahl. Die G.-V. v. 21./3. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 2 600 000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Nicht eingef. Kapitaleinzahl. 1 950 000, Inventar 1, Aussenstände 5 519 731, Eff. 196 389, Kassa u. Postscheck-K. 396 507. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 80 000, Beamtenpens.-F. 250 000, Kredit. 3 692 785, Rein- gewinn 939 843. Sa. M. 8 062 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 12 507 735, Abschr. 92 925, Rein- gewinn 939 843. – Kredit: Vortrag vom Vorjahr 9339, Gebühren 13 485 567, Zs. 45 597. Sa. M. 13 540 504. Dividenden 1914–1923: 12, 12, 12, 12, 8, 6, 8, 8, ?, 2 %. Direktion: Max Rixrath, Dr. Friedr. Schmitt, Dr. Otto Rosenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Hans Remshard, München; Stellv. Staatsbankdir. u. Ober- finanzrat Kurt Flamme, Geh. Justizrat Albert Gänssler. München; Bankier Dr. Hugo Gunz, München; Dir. Heinr. Meltzer, Berlin. Süddeutsche Vermögens-Verwaltungs-Akt.-Ges., München, Trogerstr. 54. (In Liquidation.) Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Dr. Hans Landsberg, B.-Steglitz; Rudolf Hoffmann, Charlottenburg; Ernst Kornmesser, B.-Südende; Frau Berta Landsberg, B.-Steglitz; Dr. Hans Lubowski, Berlin. Die G.-V. v. 12./9. 1924 beschloss Liquidation. Zweck: Verwaltung von Vermögensmassen, Bankkommissionsgeschäfte, Immobilien- geschäfte, Beteil. an Handels- u. Industrie-Unternehm. u. ähnlichen Ges. Kapital: M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. ―――