424 Banken und andere Geld-Institute. Zahlstellen: Osnabrück u. Filialen: Eig. Kassen; Berlin: Deutsche Bank, Commerz- Privat-Bank; Oldenburg: Oldenburg. Spar- u. Leih-Bank; Hannover: Hannov. Bank; Fil. d. Deutschen Bank; Hildesheim: Hildesh. Bank; Braunschweig: Deutsche Bank. Westdeutsche Landbank, Akt.-Ges., Osnabrück. Gegründet. 11./7. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Gründer: Landwirt August Voswinkel, Rönsahl; Märkische Landwirtschaftl. Zentrale Aktiengesellschaft zu Hagen; Landwirt Julius Crone, Utterlingsen; Landwirt Paul Spelsberg, Hedfeld; Landwirt und Gemeindevorsteher Otto Beverunge, Kuhlenkeppig; Landwirt Friedrich Himmelmann, Langerfeld; Kreisrent- meister Wilhelm Hümme, Schwelm; Landwirt Max Leveringhaus, Sprockhövel; Pfarrer u. Landtagsabg. Karl Koch, Bad Oeynhausen; Dir. der Landwirtschaftskammer Gottfried Reinhold Treviranus, Detmold; Rlttergutspächter Erich Frevert, Wendlinghausen; Guts- besitzer Paul Baade jun., Knollmannshof bei Schötmar; Dir. d. Saatstelle der Landwirt- schaftskammer für die Provinz Westfalen Siegfried Reeh, Herford; Landwirt und Leiter der Landwirtschaftszentrale Friedrich Worpenberg, genannt Krewinghaus, Osnabrück. Zweck. Errichtung und Betrieb einer Bank, und zwar die Ausführung von Bank- geschäften aller Art, insbes. die Gewähr. von Roggenkrediten an Landwirte. Kapital. M. 5 Md. in Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 Md., übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 11./8. 1923 Erhöh. um M. 4 Md., begeben M. 500 Mill. zu 2000 %, Rest zu 5000 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Gebäude 21 345.4 Bill., Mobil. 7898.67 Bill., Kasse 476.64 Bill., Postscheck 7.52 Bill.. Reichsbank 466.54 Bill., Kontokorrent 82 732.39 Bill., Banken 435.25 Bill., Bestände: Roggen 6612.19 Bill., Eff. 2820.58 Bill., Verlust 4706.74 Bill. – Passiva: A.-K. 5 Md., R.-F. 362.7 Md., Kontokorrent 115 780.37 Bill., Banken 11 721.2 Bill. Sa. M. 127 501.93 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 837.71 Bill., Zs. 8513.85 Bill., Roggen- eindeckungs-K. 4384.71 Bill. – Kredit: Provision 24 463.51 Bill., Eff. 7566.02 Bill., Verlust 4706.74 Bill. Sa. M. 36 736.28 Bill. Direktion. K. Herzog. Aufsichtsrat. Landwirt August Voswinckel, Rönsahl; Pfarrer Karl Koch, Bad Oeynhausen; Kreisrentmeister Wilhelm Hümme, Schwelm; Landwirt Friedrich Worpenberg, genannt Krewinghaus, Osnabrück; Dir. der Landwirtschaftskammer Gottfried Reinhold Treviranus, Detmold; der jeweil. Gen.-Dir. der Märkischen Landwirtsch. Zentrale Aktiengesellschaft in Hagen; Gutsbes. Heinrich Stavenhorst, Ringeln bei Katten- venne; Hofbesitzer Fritz Kleine, Dr. Hoffmeister, Hannover; Rechtsanw. Petri, Detmold. Osterholz-Scharmbecker Bank, A.-G. in Osterholz-Scharmbeck. Gegründet: 21./5., 1. u. 14./6.; eingetr. 18./6. 1906. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: GM. 100 000 in 5000 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 250 000, dazu It. G.-V. v. 19./3. 1921 M. 250 000. Weiter erhöht 18./3. 1922 um M. 500 000. Nochm. erhöht um M. 1 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 17./3. 1923 um M. 8 Mill. in 4000 Akt. zu M. 2000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, angeb. den bisher. Aktion. zu 210 % im Verh. M. 1000: 4000 bis 14./4. 1923. Dann erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 20 Mill. in 1000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000, 2000 desgl. zu M. 2000 u. 3000 desgl. zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 vom 11./7.–26./7. 1923 zu 600 % £ Bezugsrechtssteuer u. Schlussnotenstempel. A.-K. somit M. 30 Mill., davon nicht begeben M. 5 Mill. Nach erfolgter Umstellung beträgt das GM.-K. M. 100 000. Die Durchführ. der Abstempelung wird in der Weise erfolgen, dass die sämtl. Aktien auf GM. 20 abgestempelt werden. Bei den Stücken zu M. 1000 erfolgt dann eine Zus. legung im Verh. von 511. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Ueberschuss 10 % an R.-F. (bis 20 % des A.-K.), sodann Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest zur Verfüg. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coup. 10 539, Guth. bei Noten- u. anderen Banken 4024, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 1637, eigene Wertp. 219, Debit. 111 975, Sorten u. Devisen 6957, (Avale u. Bürgschaftsdebit. 3000), Bank- gebäude 50 000, Mobil. 14 272. – Passiva: A.-K 100 000, (Avale u. Bürgschaftsverpflicht. 3000), Kredit. 99 624. Sa. GM. 199 624. Dividenden 1914–1923: 6, 6, 6, 7, 7, 7, 9, 10, 25, 0 %. Direktion: H. Schlüter, Fr. Semken. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Gust. Riechers, Bank-Dir. Claus Wisch, Lehe; Justizrat Dr. J. Mallet, Sanitätsrat Dr. med. Wilh. Bötjer, Osterholz-Scharmbeck. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Bremen: Disc.-Ges.; Geestemünde: Geestemünder Bank. Spar- u. Creditbank Akt.-Ges. in Ottweiler (Saar). Gegründet: 22./12. 1921 durch Übernahme der gleichnamigen Genossenschaftsbank; eingetr. 27./12. 1921. Gründer: Joh. Bassler, Rechtsanw. Friedr. Fuchs, Buchdruckereibes. Alb. Koch, Bauunternehmer Mathias Krumpen, Apothekenbes. Joh. Fritz Neuhaus, Ottweiler.