Banken und andere Geld-Institute. 435 Dividenden 1914–1923: 6½, 6½, 7½, 8½, 8½, 10, 12 (–= 3 %), 15, 40, 0 %. Direktion: Alfred Romberg, Stellv. Georg Thomas. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Rob. Schönherr, Stellv. Kaufm. Osw. Raffs, Spediteur Ernst G. Fritzsche, Riesa: Generalmajor a. D. Albert Aufschläger, Dresden; Rittergutspächter H. Heyde, Cottewitz; Kaufm. Max Pfundt, Stauchitz: Gutsbes. Max Däweritz, Prausitz. Ronneburger Bank Akt.-Ges., Ronneburg. Gegründet: 12./10. mit Wirk. ab. 1./1. 1923; eingetr. 8./11. 1923. Gründer: Ronneburger Bank e. G. m. b. H., Arthur Reichardt, M. Piehler, Dir. Hans Münster, Fabrikant Carl Richard, Ronneburg; Ziegeleidir. Karl Wehnert, Ziegelwerk Beerwalde, Gemeinde Ronneburg-Raitzhain. Zweck: Fortführ. des früher von der Ronneburger Bank e. G. m. b. H. in Ronneburg betriebenen Bankgeschäfts einschl. des Bankgrundstücks u. Bankinventars, Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Beteilig. an anderen Geschäften ähnl. Art, Erwerb. u. Übernahme solcher. Die Ges. besitzt eigenes hypothekenfreies Grundst. Sie gehört dem Deutschen Genossenschaftsverband, Berlin u. d. Thüring. Genoss.-Verband (Revisionsverband) in Gotha an. Kapital: M. 55 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 1000, 7000 St.-Akt. zu M. 5000, 2000 Nam.-Akt. zu M. 1000 u. 1300 desgl. zu M. 10 000. Die Nam.-Akt. haben eine feste Div. von 8 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 sollte beschl. Umstellung des A.-K. auf GM. 27 500 durch Zus. legung von je M. 40 000 auf GM. 20, also im Verh. 2000: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Nam.-Akt. 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 2021 Bill., Eff., Utensil., Grundst., Beteil. 4, Banken 4 621.71 Bill., Debit. I 46 976.58 Bill., do. II 4 618.68 Bill. – Passiva: A.-K. 55 000 000, R.-F. 4 162 825, Nebenres.-F.-K. 861 745, Verfüg.-Rückl. 127 592, Delkr. 7500 Bill., Spareinl. 271.28 Bill., Banken 3 800.84 Bill., Kredit. I 30 844.44 Bill., do. II 10 992.34 Bill., Eff.-Kommiss. 200 Bill., Steuer 1000 Bill., Diverse 19.7 Md., Gewinn 3629 Bill. Sa. M. 58 238 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1 572.94 Bill., Grundst.-Verwalt. 13.23 Bill., Unk. 8 329.47 Bill., noch zu bez. Unk. 3425 Bill., do. Zs., Steuern usw. 7000 Bill., Rückstell. 7500 Bill. Reingewinn (wird vorgetr.) 3629 Bill. – Kredit: Disk. 4.8 Md., Sorten 33.45 Bill., Eff. 1 501.84 Bill.. Zs. u. Prov. 29 934.43 Bill. Sa. M. 31 469.72 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Max Eckardt, Stellv.: Georg Stössel, Walter Freitag. Aufsichtsrat: Vors. Arthur Reichardt, Dir. Hans Münster, Fabrikant Carl Richard, Max Piehler, Ronneburg; Ziegeleidir. Carl Wehnert, Ziegelwerk Beerwalde. Ronsdorfer Bank in Liqu. in Ronsdorf. Gegründet: 1875 unter der Firma Ronsdorfer Volksbank als eing. Gen., am 20./5. 1889 in eine A.-G. umgewandelt, Firma geänd. 13./4. 1896. Die Bank geriet im Mai 1910 in Zahlungsschwierigkeiten, so dass die a. o. G.-V. v. 20./5. 1910 die Liquidation der Bank be- schloss, die von der Barmer Creditbank geführt wird. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000. Das A.-K. ist verloren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankguth. 61 642, Kunden 95 553, Hypoth. 67 229, A.-R.-Regresskto 1000, Wechsel 120, Mobil. 1, Gewinn und Verlust 2 119 974. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Banken 16 185, Kunden 363 292, A.-R.-Regresskto 1000, Sparkassenkto 715 043. Sa. M. 2 345 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2 123 004, Handl.-Unk. 4683. –— Kredit: Zs. 7713, Verlust 2 119 974. Sa. M. 2 127 687. Dividenden 1891–1909: 6, 6, 6, 6, 6, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 6 %. Liquidatoren: H. Escher, A. Bertram, beide Direktoren der Barmer Creditbank. Aufsichtsrat: Neugewählt: Komm.-Rat Alb. Ursprung, Barmen; Jacob Monhof, Carl Trimpop, Reinhard von Hagen, Ronsdorf. Kreisbank Rosenberg Akt.-Ges., Rosenberg, Westpr. Gegründet. 21./10. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer: Kreis Rosenberg, Westpr.; Stadt Rosenberg, Westpr.; Giroverband für Ost- u. Westpr. (Girozentrale) in Königsberg i. Pr.; Sparkasse des Kreises Rosenberg, Westpr.; Landrat Dr. Ferdinand Friedensburg, Bürgermeister Gustav Hermsdorff, Georg Schmidt, Dir. Horst Reimann, Dir. Friedrich Wilhelm Wackermann, Kreiskämmerer Ludwig Retzlaff, Paul Hinz, Rosenberg, Westpr.; Landrat a. D. Dr. Wilhelm Lohr, Dir. Hermann Feschner, Bankdir. Paul Ziegenhagen, Gerichtsassessor a. D. Ernst Lau, Königsberg i. Pr.; Kaufmann Fritz Schumacher, Bürger- meister a. D. Wilhelm Hartwich, Riesenburg; Landrat a. D. Graf Karl zu Dohna, Gr. Brunau; Rittergutsbes. Max Schmidt, Goldau; Rittergutsbes. Georg Engmann, Gr. Nipkau. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital. GM. 10 000 in 500 Akt zu M. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 8040 Namen-Akt. u. 1960 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./6. 1924 hat Umstell. auf GM. 10 000 beschlossen. 28*