442 Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: Vorsitzender Beigeordneter Dr. Max Bauer; Stellv. Arnold Becker, Hein- rich Braun, Architekt Franz Kaiser, Dir. Oskar Neufang, Architekt Gustav Schmoll, Karl Burgemeister, Paul Weil, Landrat Dr. Vogeler, Bergrat Ludwig Kredel, Saarbrücken. Zahlstellen: Ges. alle Banken des Mannheim: Süddeutsche Bank; Frankf. a. M.: Gebrüder Röchling. Landesbank des Saargebietes, Akt.-Ges., Saarbrücken. Gegründet: 3./10. 1919; eingetr. 14./11. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweignieder- lass. in Saarlouis, St. Ingbert, Dillingen, Merzig, Völkingen, Ottweiler u. Neunkirchen. Zweck: Betrieb aller Bank-, Finanz- u. Kommissionsgeschäfte im Saarland u. im Auslande. Kapital: Fr. 12 000 000 in 18 000 Nam.-Akt. zu Fr. 500 u. 30 000 Inh.-Vorz.-Akt. zu Fr. 100. Urspr. M. 30 Mill., lt. G.-V. vy 22./12. 1923 umgewandelt in Fr. 3 Mill. (1000 M. = 100 Fr.) u. weiter erhöht um Fr. 9 Mill., vorerst 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Die 100 Fr.-Aktie hat 3, die 500 Fr.-Aktie 1 St. Bilauz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 4 221 763, Wechsel 16 968 059, Nostro-Guth. bei Banken u. Bankiers 35 304 767, Debit: a) gedeckt 66 927 024, b) ungedeckt 5 180 893, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 437 722, eig. Wertp. 123 605, Bankgeb. 1211 846, Bankeinricht. 63 507, (Avale 10 225 035). – Pa ssiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Spez. R.-F. 700 000, Guth. von Banken u. Bankiers 31 801 358, Kredit.: a) innerhalb 7 Tagen fällig 21536 395, b) darüber hinaus bis zu 6 Mon. 47 666 423, b) sonstige Gläubiger 23 945 980, (Avale 10 225 035), Gewinn 1 489 032. Sa. Fr. 130 439 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 801 547, Überschuss 1 489 032 (davon: Div. 450 000, Bonus 900 000, Tant. an Dir. u. Angest. 44 253, do. an A.-R. 73 469, Vortrag 21 309). –Kredit: Vortrag 586 279, Gewinn aus Zs., Konto- Korrent- Geschäften, Wechseln, Valuten, Sorten, Zinsscheinen, Provis. 1 584 742, do. aus Wertp. 119 558. Sa. Fr. 2 290 580. Dividenden 1919–1923: 0, 8, 12, 30 £ (Bonus) 70, 15 % – 30 Fr. Bonus. Vorstand: Ed. Gagnere, Andre Gradi. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Präs. Pierre Desforges, Nancy; Stellv.: Gen.-Dir. W. Naumann, Brebach: Bank-Vizepräs. Henri Berveiller, Vizepräs. Henri Michaut, Bank-Gen.-Dir. Fernand Duval, Nancy; Bankier Max Lambert, Luxemburg; Präs. Urban Fabvier, „ Industrieller Th. Ehrhardt, Saarbrücken. Landestreuhand-Akt.-Ges., % Gegründet. 16./2. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer: Adolf Lüpke, Syndikus Dr. Carl Meuer, Bruno Lüpke, Emil Mehl Fritz Dilk, Saarbrücken. Zweck. Revisions- u. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital. M. 10 000 000 in 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Adolf Lüpke, Syndikus Dr. Karl Meuer, Saarbrücken. Aufsichtsrat. Sally Gans, Karl Mettler, Bank-Dir. Fritz Schlachter, Saarbrücken; Komm.-Rat Robert Pabst, Homburg; Fabrikant Paul Pabst, Bank-Dir. Theodor Paira, Bank- Dir. Hans Tils, Siegfried Kaufmann, Saarbrücken. Montan-Bank Aktiengesellschaft in Saarbrücken. Gegründet. 26./4., 14./5. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer: Peter Karmann, Saar- brücken; Karl Volkmann, Völklingen; Ludwig von Degenschild, Otto Herbert, Saarbrücken; Hans Schwan, St. Wendel. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art sowie Grosshandel in Gruben- u. Hütten- bedart u. Industrieerzeugnisse. Kapital. Fr. 200 000 in 100 (zunächst mit 25 % einbezahlte) Nam.-Vorz.-Akt. zu Fr. 1000, 400 St.-Akt. zu Fr. 100 u. 120 St-Akt. zu Fr. 500. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./11. 1923 Umwandl. des A.-K. in Fr. 40 000 (M. 250 000: Fr. 100) u. weitere Erhöh. um Fr. 160 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Bankdir. Erich Schmidt, Bankdir. Heinz Walter. Saarbrücken. Aufsichtsrat. Bergrat Paul Best, Rechtsanwalt Dr. Leo Pünnel, Arthur Gottlieb, Julius Saarbrücken. Saarbrücker Bank Akt.-Ges. (Banque de Sarrebruck, sociéte anonyme) in Liquidat. in Saarbrücken. Gegründet. 11./4. 1922, eingetr. 19./5. 1922. Lt. G.-V.- B. v. 10./8. 1922 ist die Ges. auf- gelöst u. befindet sich in Liquidation. Gründer: Bank-Beamt. Josef Brill, Saarbrücken;