454 Banken und andere Geld-Institute. Bürgschaftsbank Akt.-Ges., Stettin. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer: Ehefrau des Dir. Richard Büscher, Emilie geb. v. Oerdingen; Dir. Hermann Thümmel, Martin Hatzky, Fabrikbes, Georg Düker, Maurermeister Gustav Stiebens, Stettin. Zweck: Übernahme von Bürgschaften für Hypothekendarlehen, gestundete Zölle, Fräehten Holzkaufgelder, Verbin dlichkeiten aus Lieferungs- u. Leistungsverträgen, die Vermittl. von Hypothekendarlehen sowie die Beteilig. an gleichart. oder die Zwecke der Ges. fördernden Unternehm. Kapital: M. 5 Milliarden in 100 Akt. zu M. 50 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Ferner G.-M. 25 000 Garantie-Fonds lt. G.-V.-B. v. 13./12. 1923. Die G.-V. v. 30./8. 1924 sollte Umstell. auf Goldmark beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Richard Büscher, Stettin. Aufsichtsrat: Handelsrichter Hugo Bauermann, Fabrikbes. Richard Gerling, Obering. Franz Rippl, Stettin; Bank-Dir. Ernst Powalka, Rostoek- Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Akt.-Ges. in Stettin. Gegründet. 16./2. 1923; eingetr. 31./3. 1923. Gründer: Pommersche Landesgenossenschalts- kasse, Stettin u. Landschaftl. Bank der Prov. Pommern, Stettin, sowie eine Anzahl namhafter Grossgrundbes. in Pommern. 7 Zweck. Bank- u. Kommissionsgeschäfte aller Art u. damit zus. hängende Geschäfte, insbes. Ausführ. sämtl. Bankgeschäfte für die in den genossenschaftl. Organisationen zusammengeschlossenen landwirtschaftl. u. gewerbl. Genossenschaften Pommerns, Förderung u. Erleichter. der wirtschaftl. Beziehungen in Landwirtschaft u. Gewerbe. Zweigniederlass. in Anklam, Falkenburg, Gollnow, Greifenhagen. Neustettin, Schivelbein, Stralsund, Swine- münde, Wollin. Kapital. M. 1200 Mill. in 200 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 50 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 80 000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 100 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 120 Mill. in 20 000 Vorz.- Akt. zu M. 1000. 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 8000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./5. 1923 um M. 1080 Mill. in 90 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000, 72 000 desgl. zu M. 5000 u. 45 000 desgl. zu M. 10 000 u. 18 000. Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Das gesetzl. Bezugsrecht der Aktien ist ausgeschl. Die Vorz.-Akt. u. M. 674 Mill. der St. Akt. sind zu 680 %, die restl. M. 226 Mill. St.-Akt. zu 150 % begeben. Die Vorz.-Akt. haben 10faches Stimmrecht. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 198 768.41 Bill., Reichsbank 23 864.89 Bill.. Postscheck 12 170.69 Bill., Zinsscheine, Sorten u. Devisen 76 644. 69 Bill., Wertp. 95 086.61 Bill., Wechsel 10 178 Bill., Schuldner in lauf. Rechn. 1844439.13 Bill., (Bürgsch. 1016 Bill.), Einricht. 22 000.5 Bill.), Grundst. 2 Bill. – Passiva: A.-K. 1.2 Md., R. F. 4 439 028 601, Gläubiger in lauf. Rechn. 2 190 814.45 Bill., (Bürgsch. 1016 Bill.), Gewinn 92 340. 47 Bill. Sa. M. 2 283 154.93 Bill. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debit: Unk. (einschl. Steuern) 104 652.85 Bill., Abschr. 10 000 Bill., Gewinn 92 340.47 Bill. – Kredit: Zs. 118 598.67 Bill., Provis. 88 394.67 Bill. Sa. M. 206993.34 Bill. Dividende 1923: ? %. Direktion. Victor Schellong, Carl Hoffmann-Lüth. Aufsichtsrat. Vors. Rittergutsbes. Dr. Dennig, Juchow; Stellv. Generallandschafts-Dir. von Eisenhardt-Rothe, Lietzow; Rittergutsbes. Landrat a. D, von Brockhusen-Gr. Justin; Rittergutsbes. Freiherr von Bothmer. Falkenberg; Rittergutsbes. von Flemming, Paatzig; Landrat a. D. Dr. von Flügge, Speck; Bank-Dir. Dr. Hans Hoffmann, Bank-Dir. Grame, Stettin; Verbands-Dir. Landrat a. D. von Köller-Hoff; Generallandschafts-Syndikus Justizrat von Köller- Carow; Rittergutsbes. Koenigs, Lebehn; Präs. der Handwerkskammer Stettin, G. Malkewitz, Stettin; Rittergutsbes. Steifensand, Tonnin. * Pommersche Getreide-Kreditbank Akt. 6 Stettin. Gegründet. 8./7. 1923; eingetr. 15./8. 1923. Gründer: Karl Radzewski, Richard Mann- nheim, Hugo Will, Stettin; Willy Lewinberg, Köslin; Gerichtsasess. a. D. Ralph Beer, Lauenburg; Gottfried Devantier, Stettin. Zweck. Förderung u. Finanzier. von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsstoffen sowie übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreide- u. Saatenhandel, die damit verbundenen Industrien u. verwandte Zwecke sowie Bankgeschäfte jeder Art. Ausgeschlossen ist der Eigenhandel in Waren. Kapital. GM. 42 000. Urspr. M. 1 Milliarde in 200 Vorz.-Aktien u. 9800 St.-Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern St.-Aktien zu 150 %, Vorz.-Aktien zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./. 1923 um M. 2000 Mill. in 9600 St.-Aktien zu M. 100 000, 10 000 desgl. zu M. 50 000, 50 000 desgl. zu M. 10 000 u. 400 Vorz.-Aktien zu M. 100 000. Die St. Aktien