456 Banken und andere Geld-Institute. ――――― Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 4237, Guth. bei Banken 9788, Giro- Guth. 10 478, Wechsel 743, eig. Wertp. 15 134. Debit. 147 589, Inventar 2000. –— Passiva: A.-K. 105 000, Kredit. 81 776, Gewinnvortrag aus 1923 3195. Sa. GM. 189 971. Direktion: Erich Leuthold, Max Schierig. Aufsichtsrat: Vors. Staatsbankpräs. Karl Degenhardt, Dresden; Bürgermeister Walter Ritzow, Stollberg; Stadtverord.-Vorst. Schulleiter Paul Roensch, Amtshauptmann Dr. Ernst Venus, Fabrikbes. Fritz Oelsner-Woller, Emil Hayn, Stollberg; Gen.-Dir. Dr. Heinrich Krug, Lugau i. Erzg. Vereinsbank für Pommern, Akt.-Ges., Stolp. Gegründet: 21./6. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer: Stadtrat Reinhard Baar, Felix Albrecht, David Neumann, Rechtsanw. Paul Pflanz, Albert Schleiff, Bankdir. Hans Heden- kamp, Dir. Willy Hoeppner, Stolp. Filialen in Belgard Pers., Bublitz, Bütow, Kolberg, Schlawe, Stolpmünde, Stolp. Zweck: Fortführ. des früher von der Vereinsbank für Pommern e. G. m. b. H. in Stolp geführten Kreditgeschäfts sowie Betrieb von Bank- u. Kommiss.-Gesch. jeder Art. Kapital: GM. 150 000 in 3500 St.-Akt. zu GM. 20, 600 zu GM. 100 u. 1000 Nam.-Vorz.- Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 150 Mill. in 20 000 Nam.-Akt., 22 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 18 000 Inh.-Akt. zu M. 6000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 1000: 1 auf GM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Namen-Akt. in best. Fällen 10fach. St.-Recht. 3 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa u. fremde Sorten 43 992, Guth. bei Noten. u. Abrechn.-Banken 9760, Markwechsel 14 936, Dev. 1514, Nostroguth. bei Banken 14 297, eig. Wertp. 58 005, Debit. 323 119, Bankeinricht. u. Stahlk. 36 376. — Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 351 584, noch zu zahl. Steuern 415. Sa. GM. 501 999. Direktion: Hedenkamp, Rudolf Fricke, Willy Hoeppner, Fritz Sommerfeld. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Pflanz; Stellv. Felix Albrecht, Stolp; Rittergutsbes. Kuno Graf v. Dürckheim, Jassen, Kr. Bütow; Albert Schleiff, Stolp; Konsul Arnold Koepke, Stolp- münde; Rittergutsbes. Carl v. der Osten-Fabeck, Gutzmin, Kr. Schlawe. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Stolp, Belgard, Bütow, Schlawe u. Stolpmünde; Stettin: Deutsche Bank. Neuvorpommersche Spar- und Credit-Bank, Act.-Ges. in Stralsund, Neuer Markt 7. Gegründet: 24./1. 1900; eingetr. 1./2. 1900. Gründer s. 9 ahrg. 1900/1901. Betriebseröffnung 20./2. 1900. Die Bank übernahm die Geschäfte der Stralsunder Bankfirma H. Israäöl. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Die Bank unterhält 15 Agenturen. Kapital: M. 60 Mill. in 9000 St.-Akt. à M. 1000, 7500 desgl. à M. 2000 u. 7200 desgl. à M. 5000. Urspr. M. 1 Mill., erhöht 1913 um M. 1 Mill., 1921 weitere Erhöh. um M. 3 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./1. 1923 um M. 15 Mill. in 7500 Aktien à M. 2000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. M. 10 Mill. sind voll zu zahlen (Ausg.-Kurs 400 %), M. 5 Mill. sind mit 50 % einzuzahlen (Ausg.-Kurs 200 %). Die voll zu zahl. Aktien werden von einem Konsort. übern. u. den bisher. Aktion. angeb. im Verh. 1:2 v. 15./2.–10./3. 1923 zu 450 % plus Stempel u. Steuer. Dann erhöht lt. G.-V. v. 14./9. 1923 um M. 40 Mill. in 4000 St.-Xkt. à M. 1000 u. 7200 St.-Akt. à M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Je M. 1000 npom. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, Agenturen u. Reichsbankguth. 98 313.15 Bill., Guth. b. Banken 34 538 Bill., eig. Eff. 554 Bill., Debit. 851 512.29 Bill., Mobil. 1, Bankgeb. 1. – – Passiva: A.-K. 60 000 000, R.-F. 40 000 000, Beamten-Unterst.-F. 1 622 240, Depos. u. Kredit. 825 485.91 Bill., Verschied. 77 210, Gewinn 159 431.57 Bill. Sa. M. 984 917.49 Bill. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Steuern, Abgaben u. Abschr. 45 003.92 Bill., Gewinn 159 431.57 Bill. – Kredit: Vortrag 1 008 514, Zs., Provis. u. Gewinn auf Eff. 204 435.5 Bill. Sa. M. 204 435.5 Bill. Dividenden 1914–1923: 10, 10, 10, 10, 10, 8, 10, 10, 40, 0 %. C.-V.: 5 J. (K.) Direktion: Adolf Schmidt, F. Täger, H. Staud. Aufsichtsrat: (Höchst. 9) Vors. Geh. Justizrat Dr. Langemak, Stralsund; Stellv. Hofrat u. Justizrat Otto Faull, Bank. Dir. R. Segebade, Schwerin; Bankdir. Jüdell, Berlin; Justizrat Krey, Konsul C. A. Beug, Stralsund; Graf Behr-Negendank, Semlow; Rittergutsbes. Mein- hold, Bartelshagen; Oberamtmann Radbruch, Abtshagen, Kreis Grimmen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank; Schwerin: Mecklenb. Bank.