476 Banken und andere Geld-Iinsitute. auf M. 7 000 000 durch Ausgabe von M. 3 000 000 St.-Akt. u. M. 1 000 000 Vorz.-Akt. mit 10 fach. Stimmrecht. Die Aktien wurden zu 125 % an ein Konsort. begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./1. 1923 um M. 43 000 000 in 3000 St.-Akt. à M. 10 000, 9000 St.-Akt. à M. 1000 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 10 000, letztere mit 10 fachem Stimmrecht, div.-ber. ab 1./1. 1923. M. 24 000 000 St.-Akt. angeb. im Verh. 1: 4 zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 nom. St.-Akt. = 1 St., je M. 1000 nom. Vorz. Alt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Bargeld, Zinsscheine u. Sorten 56 886.32 Bill., Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 104 659.09 Bill., Wechsel 137 331.33 Bill., Bankguth. 40 168.42 Bill., Debit. 253 346.78 Bill., eig. Wertp. 4789. 28 Bill., (Bürgsch. 12 380 000), Bank. gebäude 200 000. – Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. I 1 000 000, do. II 116 382 809, Bank- guth. 8703.22 Bill., Einlagen 95 477,46 Bill. Kredit. 391 858.14 Bill., (Bürgsch. 12 380 000), Gewinn 101 142.41 Bill. Sa. M. 597 181.23 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 360.62 Bill., Steuern 1575.80 Bill., Rein- gewinn 101 142.41 Bill (wird vorgetr.). – Kredit: Vortrag 384 370, Zs. u. Provis. 127 078.83 Bill. Sa. M. 127 078.83 Bill. Dividenden 1920–1923: 0, 7, 20, 0 %. Direktion: Th Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Gerhard Goch, I. Stellv. Güterdir. Bruno Pauls, II. Stellv. Unter- nehmer Dietrich Kuckelmann, Wesel; Gerbereibes. Johann Bleckmann, Rechtsanw. u. Notar Hugo Köppen, Veterinärrat Otto van Straaten, Dinslaken; Rittergutsbes. Albert Schmitz- Hübsch b. Rees. *Fichtelgebirgs-Bank Akt.-Ges., Wiesau. Gegründet: 7./12. 1923: eingetr. 30./6. 1924. Gründer: Fichtelgebirgs-Verkaufsgenossen- schaft, e. G. m. b. H., Regensburg; Darlehnskassenverein Falkenberg u. Umgebung, e. G. m. u. H., Falkenberg; Landwirtschaftliche Lagerhausgenossenschaft Wiesau-Falkenberg, e. G. m. b. H., Darlehnskassenverein Wiesau untere Pfarrei, e. G. m. u. H., Wiesau; Ökonomierat Martin Steger, Regensburg; Holzgrosshändler Hans Zehendner, Mitterteich; Dipl.-Chemiker Alfons Kreil, Falkenberg; Lagerhausverwalter Ludwig Stephan, Wiesau; Gutsbes. Vitus Bäuml, Seidlersreuth; Landwirt Engelbert Weis, Birk; Landwirt 6 Höcht, Schönfeld; Landwirt Andreas Thoma, Wiesau. Zweck: Förderung der Landwirtschaft durch B von Spareinlagen nach bankmäss. Grundsätzen, ferner Hergabe von Darlehen nach besonderen Grundsätzen, in erster Linie für Zwecke der Landwirtschaft u. des einheimischen Gewerbes. Kapital: M. 10 Mill. in 900 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern die St.-Akt. zu M. 1 Bill., die Vorz.-Akt. zu M. 500 Md. pro Stück. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 faches Stimmrecht in best. Fällen. Direktion: Dipl.-Chemiker Alfons Kreil. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Allgemeine Effekten- und Kreditbank-Akt.-Ges. vormals Heinrich F. Haussmann, Wiesbaden. Gegründet: 27./7. 1923; eingetr. 26./11. 1923. Gründer: Bankier Heinrich F. Haussmann, Bankier August Th. Beckhaus, Bankier Bertram Stern, Rechtsanw. Dr. Emil Höchster, Dir. Marcel Paira, Bankier Karl Sienold, Fritz Herz, Wiesbaden; Immobilien-Bank B.-Wilmers- dorf, G. m. b. H., B.-Wilmersdorf; Heinrich F. Haussmann, August Th. Beckhaus u. Bertram Stern bringen das unter der Firma Heinrich F. Haussmann betriebene Bank- u. Handels- geschäft mit Aktiven u. Passiven sowie mit dem Firmenrecht ein. Die Akt.-Ges. gewährt hierfür an Heinrich F. Haussmann zwei Namens-Vorz.-Akt., an Bertram Stern 60 Namens- Vorz.-Akt. u. 43 Namens-St-Akt., an Th. Beckhaus 8 Namens-Vorz.-Akt. u. 7 Namens-St.-Akt. Zweck: Bank- u. Handelsgeschäfte aller Art, insbes. die Fortführ. des unter der Firma Heinrich F. Haussmann, Wiesbaden betriebenen Bankgeschäfts, die Gründung von industr., bergbaulichen Handels- u. Verkehrsunternehm. sowie die Beteilig. an solchen Unternehm. Kapital: M. 425 Mill. in 4000 Namen-St.-Akt. zu M. 10 000, 350 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 35 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari u. 20 000 %, St.-Akt. zu 180 % u. 20 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: August Th. Beckhaus. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Emil Höchster, Bankier Karl Sienold, Dir. Marcel Paira, Bankier Heinrich F. Haussmann, Fritz Herz, Wiesbaden; Dr. Artur Weil, B.-Wilmersdorf.