482 Banken und andere Geld-Institute. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 18./6. 1923 um M. 50 000 000 in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern., davon M. 10 000 000 St.-Akt. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. M. 2000 alte Aktien: M. 1000 neue Aktien bis 25./8. 1923 zu 1000 %. Die G.-V. v. 14./7. 1924 beschloss die Umstell. des St.-A.-K. durch Herabsetz. u. Zus. legung u. Annul. lierung der Vorz.-Akt. auf GM. 350 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je M. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 10 % Tant. an Vorst., 4 % Div. an St.-Akt., vom Rest 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder Zuweisung zu einem besonderen Fonds. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 16 293, Wertp. 6476, Debit. 329 541, Bankguth. 25 425, Einricht. u. Stahlkammern 30 000, Grundst. 265 000. – Passiva: A.-K. 350.000, Hyp. 6000, Kredit. 286 958, Bankschulden 26 450, Bareinlagen 3126, Bürgschaften 200. Sa. GM. 672 736. Dividenden 1914–1923: 8, 8, 8, 10, 8, 10, 10 (£ 5), 15, 50, 0 %. C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Alfred Stöckel, Max Göllner, Wurzen; H. Marthaus, Oschatz. Aufsichtsrat: (8) Vors. Fabrikbes. Wilh. Kaniss, Stellv. Fabrikbes. Adolf Busse, Carl Eisentraut, M. Scharrnbeck, Fabrikbes. Otto Zimmermann, Wurzen; R. Bautzmann, Beeren- dorf; Kommissions-R. Max Rost, Grimma; Dir. Paul Polster Oschatz. Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz, K.-G. a. A., Zittau. Gegründet: 10./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1./2. 1924. Gründer: Stadt- gemeinden Zittau u. Bautzen, Sächsische Staatsbank, Dresden; Gemeindeverband Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz, Zittau; Geh. Rat Dr. Alfred Lehmann, Dresden; Komm.-Rat Johannes Litter, Bautzen. In die Ges. bringt der Gemeindeverband „Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz“ in Zittau das von ihm betriebene Bankgeschäft nebst Firma, Aktiven u. Passiven ein. In Abgeltung dieser Sacheinlage erhält der Gemeindeverband M. 15 Mill. Vorz.-Akt. ohne sonst. Gegenleistung. Zweck: Fortführung des früher von einem Gemeindeverbande unter der Firma Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz betrieb. Bankgeschäfts, Betrieb von Bankgeschäften überhaupt u. von Geschäften verwandter Art. Niederlass. in Zittau, Bautzen, Hirschfelde u. Löbau. Kapital: GM. 180 000 in 600 Vorz.-Akt. u. 1200 St.-Akt. zu je GM. 100. Urspr. M. 45 Mill. in 1500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 St.-Akt. zu 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 17./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 250:1 auf GM. 180 000 in 600 Vorz.-Akt. u. 1200 St.-Akt. zu je GM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 77 172.14 Bill., Sorten 6354.93 Bill., Devisen 4189.50 Bill., Wechsel 1.47 Bill., Giro-K. 34 441.45 Bill., Banken 103 940 Bill., Debit. 1 524 305.78 Bill., Wertp. 16 673.83 Bill., Konsort.-K. 1 Bill., Einricht. 1 Bill. – Passiva: A.-K. 45 000 000, R.-F. 15 000 000, Rückl. f. Bauten 15 000 000, Ruhegehalts-Rückl. 3 000 000, Dispos.-F. 1 500 000, Banken 579 438.44 Bill., Depos. 65 029.22 Bill., Kredit. 922 613.4 Bill., Gewinn 200 000 Bill. Sa. M. 1 767 081.10 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 34 706.98 Bill., Gewinn (wird vorgetr.) 200 000 Bill. – Kredit: Vortrag 718 893, Zinssch. 3 108 442, Sorten 3000.22 Bill., Devisen 7927.51 Bill., Wertp. 18 451.17 Bill., Kons.-K. 12.52 Bill., Zs. 190 624.71. Provis. 14 690.83 Bill. Sa. M. 234 706.98 Bill. Dividende 1923: 0 %. Persönl. haft. Gesellschafter: Stadtgem. Zittau u. Bautzen, Sächs. Staatsbank Dresden. Direktion: Generalbevollmächtigte: Bank-Dir. Karl Haeusser, Bank-Dir. Justus Vialon, Zittau; Bank-Dir. Heinrich Melching, Filialdir. Gustav Schütz, Bautzen. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Rat Dr. Alfred Lehmann, Dresden; Gen.-Dir. Fritz Hünlich, Wilthen; Ministerialdir. Geh. Rat Dr. Hedrich, Dresden; Fabrikbes. Stadtrat Rudolf Weigang, Stadtverordn.-Vizevorst. Räder, Komm.-Rat Johannes Litter, Bautzen; Stadtverordn.-Vorsteher Fabrikbes. Adolf Zücker, Geschäftsführer Stadtrat Herm. Weise, Fabrikbes. Rich. Hauptmann, Fabrikdir. Stadtrat Oswald Weise, Zittau; Fabrikdir. Gustav Wiesenthal, Löbau i. S. Zoerbiger Bank-Verein von Schroeter, Koerner & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Zoerbig, Prov. Sachsen. Gegründet: 1869. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Handel mit chemischen Düngemitteln u. Futterartikeln. Kapital: M. 191 200 000 in folg. St.-Aktien 250 à M. 600, 63 204 à M. 1200, 2 à M. 1600, 1 à M. 2000, 13 000 à M. 6000, 3000 à M. 12 000 u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1200. A.-K. bis 1908 M. 450 000; dazu 1908 M. 250 000, 1912 weitere M. 300 000, 1918 Erhöh. um M. 210 000, 1920 um M. 1 000 000, 1921 um M. 1 790 000. Erhöht lt. G.-V. v. 26./4. 1922 um M. 6 000 000 in 5000 Aktien à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, angeb. im Verh. 2: 1 zu 135 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 31 200 000 in 15 000 St.-Akt. zu M. 1200, 2000