Bau-, Terrain- und Inmobilien-Gesellschaften etc. 487 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: M. Rieger. Aufsichtsrat: Vors. Verwalt.-Dir. Oscar Steinhof, Wolfsburg; Stellv. Guts- u. Fabrikbes. Hubert Dannhausen, Bockenem; Justizrat Jos. Förster, Fabrikbes. Gustav Fränkel, Hildesheim; Bankier Dr. jur. Fritz Lindemann, Halberstadt; Bergwerks-Dir. Bergass. Heinr. Steffen, Hesslingen. *Bank der Arbeiter, Angestellten u. Beamten, Akt.-Ges. in Berlin C, Wallstr. 65% Gegründet: 31./5. 1924; eingetr. 9./9. 1924. Gründer: Deutsche Kapitalverwertungs-Ges. m. b. H., Berlin, Verlagsges. des Allg. Deutschen Gewerkschaftsbundes m. b. H., Berlin, Freie Volksverlag G. m. b. H., Berlin, Verlagsges. des Allgem. Deutschen Beamtenbundes m. b. H., Berlin, Treuhandverwaltung des Verbandes der Deutschen Buchdrucker G. m. b. H., Berlin. Zweck: Betrieb bankmässiger Geschäfte in allen seinen Zweigen und der damit zu- sammenhängenden Handelsgeschäfte aller Art. Kapital: GM. 750 000 in 750 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dir. Bern. Meyer, Herm. Kube, Mitgl. d. Reichswirtschaftsrats, Kassierer E. Lehmann. Aufsichtsrat: Theodor Leipart, Staatsminister a. D., Präsident des vorläufigen Reichs- wirtschaftsrates, Vors. d. Allg. Deutschen Gewerkschaftsbundes; Dr. Rud. Hilferding, Reichs- minister a. D., M. d. R., M. d. R.-W.; Friedr. Husemann, M. d. R., Vors. d. Verbandes d. Deutschen Bergarbeiter, Bochum; Albert Falkenberg. Ministerialrat a. D., Vors. d. Allg. Deutschen Beamtenbundes; Siegfr. Aufhäuser, M. d. R. u. M. d. R.-W., Vors. d. Allg. freien Angestelltenbundes; Dir. Siegm. Cohler, Hermann Kube, Allg. Deutscher Gewerkschaftsbund; Emil Lehmann, Deutscher Holzarbeiter- Verband; Benno Marx, M. d. R.-W., Vors. d. Verbandes d. Deutschen Bankangestellten; Friedr. Paeplow, Mitgl. d. vorl. Reichswirtschaftsrates, Vors. d. Deutschen Baugewerksbundes, Hamburg; Karl Rössler, Verband d. Fabrikarbeiter Deutsch- lands; Ernst Schäfer, Deutscher Metallarbeiter-Verband, Stuttgart; Oswald Schumann, Vors. d. Deutschen Verkehrsbundes; Bruno Schweinitz, Verband d. Deutschen Buchdrucker; Otto Urban, Vors. d. Zentralverbandes d. Angestellten, M. d. R.-W.; Otto Zehms, Deutscher Textilarbeiter-Verband, Berlin. ―――――‚GQGQQRRf . .. — Bal-, Terrain- U. Inmobilien-Gesellschaften ete. Actien-Gesellschaft Frankenberg, Aachen-Burtscheid. Gegründet: 23./5. 1872. Zweck: Erwerbung u. Parzellierung des den Erben des Freih. Friedr. von Coels von der Brügghen gehörigen, in der Gemeinde Aachen belegenen Ritterguts Frankenberg, sowie sonst. in der Nähe des Gutes belegener Grundstücke, ferner event. Verwalt. u. Verwert. fremder Grundstücke. Der Terrainbestand betrug Ende 1920 noch 76 584 qm, sowie 21 Häuser, ausserdem Schloss Frankenberg. Kapital: GM. 1 125 000 in 375 Aktien à M. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt. Der Dir. 6 %, dann 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausbesitz 388 200, Baugelände 1 054 130, Mobil. 100, Wertp. 2464, Kassa 5, Debit. 618, Entwert.-K. 29 730. – Passiva: A.-K. 1 125 000, Hyp. 11 550, Steuerrückl. 2000, Anlage 336 700. Sa. GM. 1 475 250. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3, 3, 3, 0 %. Direktion: Rich. von Görschen, Bruno von Görschen, P. C. Rhoen, Aachen; Komm.-Rat A. Krahe, Weimar; Komm.-Rat Arthur Pastor. Aufsichtsrat: Gen.-Major z. D. Hans Ferno, Amtsgerichtsrat Rud. Püngeler, Aachen, Reg.-Assessor a. D. Emil Pastor, Aachen; Geh. Reg.-Rat Otto Kesselkaul, Düren. Barbara Akt.-Ges., Aachen. Gegründet: 19./4. 1905; eingetr. 17./6. 1905. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Firma bis 17. Mai 1922: Tiergarten-Baugesellschaft Akt.-Ges., Elberfeld. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung der den Herren Rud. Hermanns und Kuno Riemann als alleinigen Inhabern der offenen Handelsges. i. F. Hermanns & Riemann zugehör., im Tiergartenviertel zu Elberfeld liegenden unbebauten Grundstücke. Gesamtgrösse derselben