494 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck. Ankauf des Grundstücks Berlin-Charlottenburg, Kleiststr. 3, sowie Verwertung desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbliche Verwert. Die Ges. ist auch berechtigt, andere Gross-Berliner Grundstücke zu erwerben und zu verwerten sowie sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. C. Gämlich. Aufsichtsrat. Dr. Arthur Weil, Max Swoboda, Robert Jaretzki. Adiag Immobilien-Akt.-Ges, Berlin SW. 47, Yorkstr. 3. Gegründet. 9., 19./1. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Wilhelm Böhm, Berlin; Walter Hönicke, Charlottenburg, Heinz Kayser, Carl Banck, Hans Rohde, Berlin. Zweck. Vermittl. von Grundstücksgeschäften jeglicher Art, Beleihung u. Verwalt. von Grundstücken, Beteilig. an Unternehm., die sich mit Grundstücks- u. Hypothekengeschäften befassen, sowie Vornahme von Geschäften, die diesen Zwecken zu dienen geeignet sind. Die Ges. ist auch berechtigt, Grundstücke selbst zu erwerben u. zu verwalten. Kapital. M. 1 000 000 in 10 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 5000 beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Julius Haberstroh, Berlin. Aufsichtsrat. Bakteriologe Dr. Ernst Dreher, Charlottenburg; Paul Roske, Ing. Gustav Brettner, Berlin. Adolfina Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Adolfstr. 12 b, belegenen Grundstücks. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 20 000, Debit. 135 990, Verlust 13 274. –— Passiva: A.-K. 20 000, Crossenerstrasse Lichtenberger Hausverwalt. G. m. b. H. 149 264. Sa. M. 169 264. Gewinn- n. Verlust-Konto: Debet: Gründ.-Unk. 5615, Unk. 7659. Sa. M. 13 274. – Kredit: Verlust 13 274. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Siegfried Rosenthal, Wilmersdorf; Arthur Isaac, Erwin Isaac, Charlottenburg. 0 0 36 0 * 0 Agrippina Grundstücksvermittelungs-Akt.-Ges., Berlin. Dorotheenstr. 42. Gegründet: 11./11. 1922; eingetr. 4./5. 1923. Gründer: Rechtsan w. Dr. Werner Moschel, Berlin; Betriebsleiter Walter Brandes, Nowawes; Dir. Richard Lion, Berlin; Ww. Erna Hannke, geb. Vormer, Julius Philipp-Hergesell, Berlin. Zweck: Vermittelung von Grundstücksan- und .verkäufen sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche mit dem Zweck der Ges. mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen. Kapital: M. 300 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Prof. Kurt Frederich, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Major a. D. Karl Siber, Dr. Hugo Lion, Berlin; Prokurist Robert Anderle, Charlottenburg. „Agru- Akt.-Ges. für rumänische Unternehmungen in Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 70. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer: Bankier Rudolf Even, B.-Halensee: Anton Madersbacher, Berlin; Max Krebs, B.-Britz; Architekt Herbert Thiemer, Dipl.-Hütten-Ing. Friedrich Wilhelm Cosalli, Berlin. Zweck: Der Betrieb von Baugeschäften speziell in Rumänien, Ausführung von Hoch.- und Tiefbauten sowie Bauten jeder Art für eigene und fremde Rechnung, der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, Herstellung von Strassen, Brücken, Hafen- und Kanali- sationsanlagen sowie der Betrieb aller zur Durchführung dieses Zweckes nötigen Produk- tionsstätten, ferner die Uebernahme von Gründungen, Umbildungen und Finanzierungen