Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 499 Kapital: M. 1 200 000 000 in St.-Akt.: 50 000 zu M. 1000, 90 000 zu M. 5000, 50 000 zu M. 10 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im. 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 5faches St.-Recht. Direktion: Architekt Dr.-Ing. Kurt Ehrenberg, Nils von Bahr. Aufsichtsrat: Konsul Dr. Eduard Dettmann, Dir. Max Diefke, Dir. Dr. Hans Heymann, Rechtsanw. Bernhard Blau, Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Hartwig, Berlin. v%e ― = Akt.-Ges. für Geschäfts- und Industriebauten, Berlin N. 54, Brunnenstr. 188/190. Gegründet: 13./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Urspr. Fa. Akt.-Ges. für Industriebauten. In jetzige Fa. geänd. lt. G.-V.-B. v. 14./4. 1923. Zweck: Erwerb. Verwalt., Verwert. u. Bebauung von Grundstücken für industrielle u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins u. die Finanzierung aller damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: GM. 170 000 in 100 Akt. zu GM. 1700. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 500 000 auf GM. 170 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteil. M. 177 600. – Passiva: A.-K. 170 000, R.-F. 7600. Sa. GM. 177 600. Dividenden 1922– 1923: 0, ? %. Direktion: Herm. Schlöttke, Herm. Weinberger. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Alexandre Maliniak, Berlin-Westend; Paul Krohn, Magde- burg; Diploming. Jacob Gerstein, Berlin. Akt.-Ges. für Grundbesitz am Wedding in Berlin-Grunewald, Jagowstrasse 12. Gegründet: 2./5. 1921; eingetr. 3./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in B.-Wedding u. Gross-Berlin Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Gerichtsvollzieher H. Martin, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Rob. Peter Markstein, Frau Marg. Markstein, Wien; Paul Kranz, Berlin. dee 0 33 3 Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Vermögensverwaltung, Berlin, Neustädt. Kirchstr. 3. Gegründet. 30./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer. Erich von Proeck, B.-Schöne- berg; Hauptmann a. D. Otto von Proeck, B.-Wilmersdorf; Landwirt Ernst Schreiber, B.-Schöneberg; Reg.-Rat a. D. Ernst Soehlke, Charlottenburg; Erich Killinger, B.-Lichterfelde. Zweck. Verwaltung eigenen und fremden städtischen wie ländlichen Grundbesitzes sowie eigenen u. fremden Vermögens aller Art; ferner Erwerb von städtischen Grundstücken zur Erhalt. im eigenen Besitz unter Ausschluss spekulativer Zwecke. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. H. von Loeper. Aufsichtsrat. Prof. Dr. Heinrich von Bardeleben, Charlottenburg; Geh. Reg. u. Baurat Traugott von Salzwedel, Potsdam; Hans Georg Stiller, Zoppot. Aktiengesellschaft für Grundstückshandel, Berlin-Nikolassee, Gerkrathstr. 2. Gegründet: 26./9. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Grundst. u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: GM. 20 000 in 100 Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 100 000 wurden 1924 umgestellt in GM. 20 000 durch Reduzierung der Aktien von M. 1000 auf GM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 340 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 240 000. Sa. M. 340 000. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundstück GM. 36 000. – Passiva A.-K. 20 000, R.-F. 770, Darlehen 15 230. Sa. GM. 36 000. Direktion: Rob. C. O. Mors. Aufsichtsrat: Frau Louise Mors, geb. Paschoud, Nikolassee; Dr. Herbert Franck, Char- lottenburg; Geh.- u. Ministerialrat Dr. Hans Ponfick, B.-Schlachtensee. 32*