500 Bau-, Terrain- und Immobllien-Gesellschaften etc. * = 1 Akt.-Ges. für Grundstücksverkehr, Berlin, Charlottenstr. 42. Gegründet. 25./7. 1922, 1./3. 1923; eingetr. 1./4. 1923. Gründer: Franz Gdaniec, Berlin; Friedr. Sanders, B.-Wilmersdorf; Kurt Brose, Charlottenburg; Emil Rammler, Ludw. Pförtner, Berlin. Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken für eigene u. fremde Rechn. u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 50 Mill. in 400 Inh.-Akt. à M. 1000, 400 desgl. à M. 24 000 u. 4000 desgl. zu M. 10 000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 5 Mill. in 200 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 200 Inh.-Aktien à M. 24 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./8. 1923 um M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 1000 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Egon Gerjets, Berlin. 3 Aufsichtsrat. Vors. Bankier Max Bohne, Stellv. Bankier Jaques Berglas, Bankier Victor Pilzer, Justizrat Dzialoszynski, Berlin; Gen.-Dir. Jos. R. Richter, Reichenberg; Dir. Hans Hahn, Breslau; Fritz Pincus, Berlin. Aktienges. für Grundstücks- u. Hypothekenverwertung in Berlin, Französische Strasse 51. Die G.-V. v. 1./10. 1924 sollte über ev. Liquidation beschliessen. Gegründet. 1./11. 1922, 10./2. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Max Roosen, Prinz Kraft zu Hohenlohe-Öhringen, Otto Fenner, Berlin; Albert Fenner, B.-Dahlem; Walter Becker, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken jeder Art. Gewährung u. Annahme von Hyp. u. Darlehen, Vermittl. von solchen Geschäften, die Gründ. von Ges. mit ähnl. Zwecke, die Beteilig. an solchen Ges. u. hiermit in Verbind. steh. Finanzierungen u. Bankgeschäfte sowie die Aufnahme von Darlehen gegen Gewinnbeteiligung. Kapital. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöh. auf M. 100 Mill. ist vorgesehen. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr.-Ing. E. Stimming. Aufsichtsrat. Kapitän zur See a. D. Hans Carl v. Schlick, B.-Wilmersdorf; Prinz Ernst v. Ratibor und Corvey zu Wilkendorf, Kreis Oberbarnim; Gesandter a. D. Enrique de Arraga Vidal, Montevideo. Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung und Aussenhandel in Berlin, Charlottenstr. 56. Gegründet: 7./9. 1921; eingetr. 5./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung von Grundstücken und Häusern sowie der Betrieb von Warenge- schäften aller Gattungen, welche sich zur Einführung nach Deutschland und zur Ausfuhr in das Ausland eignen. Kapital: M. 1 000 000 in Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. v. d. Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v 26./6. 1922 um M. 50 000 in Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, ausgeg. zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 150 000 in Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 120 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 750 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 41 780, Bank 95 706, Gruudstück 499 072, Verlust 83 441. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 470 000. Sa. M. 720 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6461, Handl.-Unk. 77 904. – Kredit: Zs. 925, Verlust 83 441. Sa. M. 84 366. Dividenden 1921–1922: 0, 0 %. Geschäftsführer: Gen.-Dir. Hans Wolff-Zitelmann (aus A.-R. del.), Frl. Marg. Bleidorn. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Wolff, Stellv. Frl. Tony Wolff-Zitelmann, Dir. Georg Hassen- stein, Berlin; Gen.-Dir. Hans Wolff-Zitelmann (in Vorstand del.), B.-Schöneberg. Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung und Verwertung Blumeshof 12/13 in Berlin, Luisenstr. 30. Gegründet: 11./5., 6./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. der Grundstücke Blumeshof 12 u. 13, die Begebung u. Aufnahme von Hypotheken u. sonst. mit den Grund- stücksgeschäften zus.hängenden Geschäften. Kapital: M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %.