502 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. recht u. zu 100 % begeb. Erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1923 um M. 12 Mill. in 2000 Aktien à M. 6000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeb. zu 1000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 313 594, Bankguth. 8 555 393, Geräte 1, Debit. 3 909 314, Kaut. 51 190, Bürgsch. 540 034, Bauten in Ausführ. 47 514 114, noch nicht einges. Vorz.-Akt.-K. 375 000. – Passiva: A.-K. 8 500 000, R.-F. 1 250 000, Kredit u. Anzahl. 47 432 971, Bürgsch.-Verpflicht. 540 034, Gewinn 3 535 641. Sa. M. 61 258 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 2 494 798, Gehälter 3 586 267, Zs. 407 369, Reingewinn 3 535 635 (davon Div. 1 500 000, Spez.-R.-F. 1 500 000, Vortrag 535 635). Sa. M. 10 024 071. – Kredit: Betriebsüberschüsse M. 10 024 071. Dividenden 1922–1923: 50, ? %. Direktion: Heinrich Michelsohn, Inh. Adolf Saxen. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Isi Kahn-Joffa; Bankier Alfred Falkenheim, Gen.-Dir. Fritz Landé, Berlin. Zahlstellen: Joffa & Levin, Gebr. Heymann. Aktiengesellschaft für Immobilien-Verwaltung und Verkehrsinteressen in Berlin, Charlottenstr. 56 Gegründet. 20./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb von Grundstücksgeschäften u. aller Geschäfte, welche die Schaffung u. Verbesserung des Verkehrs u. der Verbindungen bezwecken. Kapital. M. 500 000 in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 400 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 150 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Bankguth. M. 103 752. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3752. Sa. M. 103 752. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion. Frl. M. Bleidorn. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Hans Wolff-Zitelmann, B.-Schöneberg; Adolf Wolff, Charlotten- burg; Fräulein Tony Wolff-Zitelmann. B.-Schöneberg. 3 Akt.-Ges. für Industrie, Handel u. Grundstücks-Interessen in Berlin, Charlottenstr. 56. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer: Arnold Mielenhausen, Hans Doering, P. Egon Richter, Margarete Heinrich, Berlin; Johanna Krüger, Charlottenburg. Zweck. Erwerb u. Betrieb von industriellen u. Handelsunternehm., Grundstücks- geschäften u. aller Geschäfte, welche die Schaffung u. Verbess. des Verkehrs u. die Wahr- nehmung der Interessen der Grundstückseigentämer u. der Grundstücksbenutzer bezwecken. Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 140 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Georg Hassenstein, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. jur. Joseph Reiss, Wien; Frl. Margarete Bleidorn, Chefredakteur Ernst Quadt, Berlin. Akt.-Ges. für Industrie-Räume in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 14. Gegründet: 20./1. 1922; eingetr. 17./2. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. für industrielle Zwecke, insbes. Herricht., Verwert. u. Vermiet. von Räumen, die zur Aufnahme gewerblicher, insbes. industrieller Betriebe bestimmt sind. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 3 062 461, Debit. 423.58 Bill. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 2 150 000, Kredit. 364 Md., Gewinn 423.22 Bill. Sa. M. 423.58 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mieten etc. M. 1360.16 Bill. – Kredit: Steuern u. div. Hausunk. 936.94 Bill., Gewinn 423.22 Bill. Sa. M. 1360.16 Bill. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Harry Meyerstein, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. von Holkt, Charlottenburg; Adolf Rosenbaum, Augenarzt Dr. med. Fritz Schoeler, Berlin.