Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. =―1 = = Akt.-Ges. für Tiefbau-Unternehmungen in Berlin W 9, Linkstr. 29. Gegründet: 23./11. 1921, eingetr. 8./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Tiefbauten u. Hochbauten jeglicher Art, Eisenbahnbauten, Abraumarbeiten u. ähnl. Unternehmungen; ferner alle solche Geschäfte, die zur Vorbereitung von Tief- u. Hochbauten erforderlich sind, wie Ankauf u. Verkauf von Gerätschaften, Ankauf u. Verkauf von Gelände, Gründung oder Erwerb gleichartiger oder ähnl. Anlagen, Abschluss von Interessengemeinschaften, Erwerbung von Konzessionen usw., sei es auf eigene Rechnung, sei es für Rechnung Dritter im In- u. Auslande, sowie Finanzierung der mit dem Betriebe zusammenhängenden Geschäfte. Die Ges. ist zu allen Geschäften u. Massnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig u. nützlich erscheinen, so auch Erwerb von Grundst. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 6449.33 Bill., Wertp. 4094 Bill., Bauinventar 40.40 Bill., Waren 1330.88 Bill., Grundstücke u. Gebäude z. eig. Geschäftsbetrieb 3 995 594, Schuldner 21 887.34 Bill., Geschäftseinricht. 1000. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kapitalres. 400 000, Kredit. 21 374.18 Bill., Reingewinn 12 427.77 Bill. Sa. M. 33 801.95 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 34 162 Bill., Reingewinn 12 427.77 Bill. Sa. M. 46 589.77 Bill. – Kredit: Geschäftsgewinn M. 46 589.77 Bill. Dividenden 1922–1923: 40, 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister Axel Schlee, B.-Zehlendorf: Dr.-Ing. Erich Kempinski, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbes. u. Hauptmann a. D. Werner von Oppen-Gaters- leben, Waren i. M.; Stellv. Architekt A. Sommerfeld, Berlin; Dir. Dr. jur. Erich Wilinski, B.-Pankow; Fabrikbes. Max Sommerfeld, Schneidemühl. Aktien-Gesellschaft Werderscher Markt in Berlin W. 56, Werderscher Markt 10. Gegründet: 1886. Firma bis 6./5. 1920: Aktien-Baugesellschaft Werderscher Markt. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken für eigene oder fremde Rechnung; Verwaltung, Nutzung. Vermietung u. Verpachtung von Grundstücken, insbesondere der Grundstücke Werderscher Markt Nr. 7, 8, 9, 10 u. Werderstr. Nr. 7 in Berlin; diese Grundstücke sind vermietet. Kapital: M. 1 750 000 in 1750 Aktien à M. 1000. Die Bank f. Handel u. Ind. besitzt seit 1920 den grössten Teil der Aktien. Nicht notiert. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aftle 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. böberschuss 5 % Tant. an A.-R. (ausser M. 4000 fester Jahresvergütung), Rest Super- Div. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 10 000 000, Kassa 221.04 Bill., Eff. 5654.32 Bill., Debit. 1654.74 Bill. – Passiva: A.-K. 1 750 000, R.-F. 180 000, Hyp. 1510 000, Kredit. 4000 Bill., Reingewinn 3530.10 Bill. Sa. M. 7530.10 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Be- u. Entwässerung 630.93 Bill., Grundstücksunk. 5777.61 Bill., Repar. 75.73 Bill., Elektrizität 304.50 Bill., Gas 189.99 Bill., Steuern 2154.68 Bill., Gehälter 2015. 30 Bill., Abschr- 940 000, Gewinn 3530.10 Bill. – Kredit: Grundst.-Erträge 12 858.44 Bill., Eff. 1474.84 Bill., Zs. 345.58 Bill. Sa. M. 14 678. 86 Bill. Dividenden 1914–1923: 5 3, „ 9)9, 0 0 %. Direktion: Herm. Silberberg, Dr- jur. Rich. Lachmann. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Paul Boese, Reg.- u. Baurat Dr.-Ing. Philipp Nitze, B.-Dahlem; Bank-Dir. Hermann v. Grumbkow, Zehlendorf. Zahlstelle: Berlin: Darmst. u. Nationalbank. Alexander Grunderwerbs- u Verwert.-Akt.-Ges. in Berlin, Bellevuestr. 15. Gegründet. 24./11., 23./12. 1922; eingetr. 8./2. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Ludwig Carl Graf von Strachwitz, Berlin; Konrad Lehmann, Bad Salzschlirf; Elli Makower, Berlin; Erna Kienitz, B.-Schöneberg; Martha Gleffe, Berlin. Zweck. Erwerb, Veräusserung u. Verwaltung von Grundstücken sowie alle Arten von Treuhandfunkt., die hiermit in Zusammenhang stehen. Kapital. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Prokurist Dr. rer. pol. Friedrich Mertens, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Kurt Graf Strachwitz, Wien; Bankdir. Eberhard von Ammon, Prokurist Friedrich Klewitz, Berlin.