35 1―― 506 Bau-, Terrain- und Immobillen-Gesellschaften etc. Altland, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck.- Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehörenden Grundstücks. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ernst Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat. Dr. F. Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld,. Wien. 0 1 * 73 Am Charlottenburger Schlosspark Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Hallesches Ufer 20. Gegründet. 11./10. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von in der Gegend des Charlottenburger Schlossparks in B.-Charlottenburg belegenen Grundstücken. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Bank 139 182, Immobil. 1 485 000, Kaution 100, Verlust 1922 225 717. – Passiva: Darlehn 1 450 000, Hypoth. 300 000, A.-K. 100 000. Sa. M. 1 850 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 194 984, Hausertrag 13 876, Zinsen-K.: 1 % Abschreibung 1500. Sa. M. 225 717. – Kredit: Verlust 1922 M. 225 717. Dividenden 1922–1923. 0, ? %. Direktion. Fabrikant Richard Krause, Berlin. Aufsichtsrat. Michael Zwaluw, Antwerpen; Ober-Ing. Dr. Siegmund Loewenherz, Georg Eichentopf, Berlin. „Am Cottbuser Tor“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 29./3. bzw. 3., 10./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. der Grundst. Cottbuser Damm 79 u. Hobrechtstr. 55 zu B.-Neukölln. Kabpital: M. 1 000 000 in Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 543 764, Debit. 3 000 000, Grundst. 3 956 236. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 6 500 000. Sa. M. 7 500 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 456 236. – Kredit: Grundst. M. 456 236. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. S. Goldschmidt, Berlin; Werner Krumhoff, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof; Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Berlin. Am Dönhoffplatz, Grundstücks-Verwaltungs- und Ver- wertungs-Akt.Ges. in Berlin-Wilmersdorf., Kaiserallee 169. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 15./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirks „Am Dönhoffplatz' zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übernomm. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Hausgrundst. 910 000, Kaut. 4000, Verlust 48 682. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 256 000, Kredit. 606 682. Sa. M. 962 682. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 31 636, Verwalt. 53 135, Hyp.-Zs. 11 696. – Kredit: Mieten 47 785, Verlust 48 682. Sa. M. 96 468. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Leonhard Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Bruno Lange, Berlin. „Am Fischmarkt- Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Leipziger Str. 43 44. Gegründet: 15./2. 1922; eingetr. 1./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend „Am Fischmarkt“' zu Berlin belegenen Grundstücken. =