Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 507 Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst.-K. M. 600 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 500 000. Sa. M. 600 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 110 685, Hyp.-Zs. 7622. Sa. M. 118 308. – Kredit: Mieteinnahmen-K. M. 118 308. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Jacques Krojanker, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Alb. Delbanco, B.-Wil- mersdorf; Frl. Else Kilinski, Berlin; Frl. Jenny Finkenstein, Charlottenburg. „Am Halensee“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Königin Augustastr. 20. Gegründet: 29./3. 1922. Gründer: Emil Busch, Frl. Johanna Diestler, Bank. Walter Müllhaupt, Berlin; Hans Emanuel, Charlottenburg; Bürobeamter Paul Müller, Neukölln. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstückes Geisbergstr. 21 zu B.-Wilmersdorf. Kapital: M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 86 745, Grundst. 4 576 315. – Passiva: Hypoth. 3 380 000, Kredit. 1 133 100, A.-K. 150 000. Sa. M. 4 663 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 1 604 000, Unkost. 76 062. – Kredit: Hausertrag 1 407 549, Grundst. 272 513. Sa. M. 1 680 062. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Berlin: Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof. * Am Lustgarten, Grundstücks-Verwaltungs-u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Kurfürstendamm 251/252. Gegründet: 1./11. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirkes am Lustgarten in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Akt iva: Bank-K. 1495.62 Bill., Eff. 289 000, Grundst. 6 399 000, Interims-K. 1232.28 Bill. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 219 000, Kredit. 450.55 Bill., Interims-K. 1433.12 Bill., Reingewinn 844.23 Bill. Sa. M. 2727.9 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provis. 115.75 Bill., Kaut. 39 000. Handl.-Unk. 6.77 Bill., Reingew. 844.23 Bill. – Kredit: Zs. 2.51 Bill., Haus-K. 964.24 Bill. Sa. M. 966.75 Bill. Dividenden 1921–1922: 0, 0, 0 %. Direktion: Prof. Dr. Johs. Plesch, Berlin. Aufsichtsrat: Architekt Karl Merking, B.-Lichterfelde; Zahnarzt Jos. Grünberg, Bank- beamter Hans Seligmann, Berlin. Am Nollendorf Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Elberfelder Strasse 19. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Kalkreuthstrasse Nr. 14 zu Berlin (Charlottenburg). Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Frau Regine Wronkow, geb. Preis, Berlin; Walter Goldstein, Berlin- Westend; Martin Schäfler, Berlin. „Am Nordring' Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Hausgrundst., insbes. in der Nähe der Untergrundbahn- station Nordring in Berlin, sowie die Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.