508 Bau-, Terrain- und, Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 65 169, Grundst. 711 830. – Passiva: Hyp. 420 000, Kredit. 307 000, A.-K. 50 000. Sa. M. 777 000. Gewinn- u. Verlust-Kontos Debet: Hausaufwand 89 091, Unk. 26 883. – Kredit: Hausertrag 68 210, Grundst. 47 763. Sa. M. 115 974. Dividenden 1922–1923: , ? %. Direktion: Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Egon Georg Hauss, Münster i. W.: Johann Jacobs, Berlin. = Am Oranienburger Tor- Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin, Königin Augustastr. 20. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. April 1922. Gründer: Emil Busch, Frl. Johanna Diestler, Bankier Walter Möllhaupt, Berlin; Hans Emanuel, Charlottenburg; Bürobeamter Paul Müller, Neukölln. Zweck: Erwerb von Grundstücken, insbes. Verwalt. des Grundstücks Brüderstr. 2 in Berlin. Kapital: M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Parj. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 79 108, Grundst. 8 094 092. – Passiva: Hyp. 5 000 000, Kredit. 3 023 200, A.-K. 150 000. Sa. M. 8 173 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 1 717 259, Unk. 13 076. – Kredit: Hausertrag 1 368 007, Grundst. 362 328. Sa. M. 1 730 335. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Berlin; Fritz Siewezyoski, B.-Tempelhof. „Am Tempelhofer Stadtparke Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Hausgrundst., insbes. in der Nähe des Tempelhofer Stadtparks, in B.-Tempelhof sowie die Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 200 000 in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./11. 1922 um M. 150 000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. A 200 000, do. B 1 200 000, Kassa 17, Gewinn 32 857. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. A 182 875, do. B 360 000, Kredit. 840 000. Sa. M. 1 432 875. Dividende 1922–1923: , 2 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Oskar Wachsmann, Berlin; Architekt Felix Hotz, Neukölln. Aufsichtsrat: Oberbaurat Samuel Scheibner, Geheimrat Franz Baltzer, B.-Wilmersdorf; Reg.- u. Baurat Dr.-Ing. Richard Scheibner, Charlottenburg; Max Brunow. Am Wittenbergplatz- Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 29./4., 8./6. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung der Grundstücke Motzstr. 79 u. Nollendorfstr. 15, Berlin- Schöneberg. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 76 681, Grundst. 8 404 519. – Passiva: Hyp. 4 100 000, Kredit. 4 181 200, A.-K. 200 000. Sa. M. 8 481 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 410 939, Unk. 63 575. – Kredit: Hausertrag 55 142, Grundst. 419 372. Sa. M. 474 514. Dividende 1922–1923: , ? %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Goldschmidt, Berlin, Werner Krumhoff, Nikolassee. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, Tempelhof; Rechtsanwalt Dr. Carl Fürth, Berlin; Helmuth Gestrich. Ameise, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Kochstrasse 4. Gegründet. 15./1., 12./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer: Julius Heyer, B.-Wilmers- dorf; Dr. Oscar Goetz, Rentner Edmund Jacoby, Berlin; Referendar Herbert Goetz, cand. med. Rudolf Goetz, B.-Wilmersdorf.