Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 509 Zweck. Der An- u. Verkauf sowie die Verwalt. u. Verwert. von bebautem u. unbe- bautem Grundbesitz in Gross Berlin u. im übrigen Deutschland sowie die Beteilig. an industr. Unternehm. Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Adolphe Spüller, Berlin. Aufsichtsrat. Luis Petot, Barcelona; Pierre Mathon, Wiesbaden; Architekt Edmund Ballmann, Albert Füglister, Berlin. „Amfortas- Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. Juni 1922, Ges.-Vertrag abgeänd. 26./4. 1922. Gründer: Bankbeamte Ihesdos Bonatz, Karl Blitzner, Wilhelm Werner; Fräulein Marie Klee, Fräulein Hildegard Fischer, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Fernsprechamts Humboldt in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 87 062, Verlust 12 937. Sa. M. 100 000. — Passiva: A.-K. M. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 12 937. – Kredit: Verlust 12 937. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Leonhard Beiler. Aufsichtsrat: Vors. Hans Kantorowicz, Bürovorst. Otto Auerwald, Berlin; Otto David, B.-Charlottenburg. Amsterdamerstr. 19 Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin N 37, Zionskirchstrasse 5. Gegründet. 23./10. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Amsterdamer Str. 19, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1922. Aktiva: Grundst. 648 000, Hyp. 252 000, Debit. 152 000, Verlust 104 020. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 252 000, Hausbank 104 020. Sa. M. 1 156 020. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Kost. 135 453. – Kredit: Mieten 31 433, Verlust 104 020. Sa. M. 135 453. Dividenden 1922–1923. 0, ? %. Direktion. Frl. Wera J: ahn. Aufsichtsrat. Herm. Reichenbach, Georg Mummert, Alfred Keller, Berlin. Anaconda Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin, Lützowufer 17. Gegründet. 13./9. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. An- u. Verkauf von Grundstücken in Gross Berlin sowie Verwalt. u. Finan- zierung von Grundstücksgeschäften. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, davon ult. 1922 M. 375 000 noch nicht eingezahlt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 4 300 000, Bank 11 584, Konto Kantorowicz 29 673, noch nicht eingez. Akt. 375 000, Verlust 83 741. – Passiva: A.-K. 500 000, Darlehn 4 228 000, Hypoth. 72 000. Sa. M. 4 800 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Miete 54 808, Verlust 83 741. Sa. M. 138 549. – Kredit: Hausunk. M. 138 549. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion. Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Max „ Rechtsanw. Ludwig Mayer, Berlin. Anker Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 100. Gegründet: 30./6., 1./8. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: 3„ u. Verwert. eines in Gross- belegenen Grundstücks u. die Vor nahme aller damit zus hängenden Geschäfte. Kapital: M. 120 000 in 120 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.