Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 86, Bank 1963, Grundst. 1 153 556, Gewinn 39 389. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 300 000, Konsortial-K. 290 000, Fr. E. Roubicek 485 000. Sa. M. 1 195 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 37 245, Haus-Unk. 10 661, Hyp.-Zs. 10 970. — Kredit: Mieteinnahme 18 903, Bankzs. 579, Verlust 39 389. Sa. M. 58 877. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Frl. Alice Roubiteck, Prag. Aufsichtsrat: Schriftsteller Dr. Hugo Lion, B.-Wilmersdorf; Fred Spur, Berlin; Frl. H. Roubitcek, Prag. 510 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. ――――― Ario Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer: Johs. Wegener, Berlin; Frl. Rosa Seligmann, B.-Wilmersdorf; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, B.-Lichterfelde; Gustav Lehmann, Berlin. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu B.-Wilmersdorf, Mainzer Str. 19, belegenen Grundst. Kapital. M. 300 000 in 10 Aktien zu M. 30 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Arthur Balcke, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Eugen Burstin, Berlin. Arminia Bau-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Gegründet. 2./11., 7./11. 1922, 22./1. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Gründer: Ziegeleibes Carl David, Stanislaus Rejewski, Ing. Julius Martin, Verbandsdir. Wilhelm Wilkerling, Adolf Bretzing, Berlin. Zweck. Übernahme u. Ausführ. von Hochbauten u. Tiefbauten jeder Art sowie der Handel mit Waren, die in Beziehung zu diesem Geschäftszweige stehen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Architekt Otto Herrmann Charlottenburg. Aufsichtsrat. Vors. Se. Exzellenz Wirkl. Staatsrat Greg. Erofée, Stellv. Dir. Fr. Wilh. Koch, Obering. Arnold Scharf, Kaufmann Otto Haucke, Berlin. Aspera Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Schadowstr. 1b. Gegründet: 4./4., 24./5. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Noch nicht eingez. A-K. 225 000, Grundst. 3 485 924, Postscheck- u. Bankguth. 10 059 163, Kaut. 17 300, Verlust 178.14 Bill. – Passiva: A.-K. 300 000, Darlehen 3 587 372, Kredit. 178.14 Bill. Sa. M. 178.14 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 342 229, Hausunk. 178.14 Bill. Sa. M. 178.14 Bill. – Kredit: Verlust M. 178.14 Bill. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Dir. Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Reehtsanw. Dr. Karl Goldschmidt, Rechtsanw. Fritz Goldschmidt, Chemiker Dr. Wilhelm Böhlendorff, Berlin. Atleta Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Jagowstrasse 12. Gegründet. 6./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Ver- walt. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehm. des Grund- stücksverkehrs zu beteiligen. Kapital. M. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 620 000, Kassa 30 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 120 000, Mitteldeutsche Immobil.-A.-G. 500 000. Sa. M. 650 000. Dividenden 1922–1923. 0, ? %. Direktion. Bruno Consentius, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; verwitwete Frau Mathilde =charr geb. Mauner, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf.