312 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus Michaelkirchstr. 29 705 956, Debit. 10 000, Verlust 15 612. Passiva: A.-K. 80 000, Ges. d. Aktionäre 120 000, Hypoth. 300 000, Kredit. 231 568. Sa. M. 731 568 Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8984, Hausinstandhaltung 20 567, Zs. 5288. –— Kredit: Mieten 19 227, Verlust 15 612. Sa. M. 34 839. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Dir. Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanw. Kurt Rother. Austria Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde, Limonenstr. 5. Gegründet. 28. I1. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusserung von Grundstücken u. Immobil. jeder Art, sowie die Vornahme aller damit zus.hängender u. aller sonst. Geschäfte, welche geeignet sind, obigen Geschäftszweck zu fördern. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 435 788, Debit. 366 312, Verlust 900. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 303 000. Sa. M. 803 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 900. – Kredit: Verlust M. 900. Dividenden 1922– 1923: 0, ? %. Direktion. Architekt Georg Preuss, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Emil Berger, Frau Kitty Berger, Dir. „ Dr. Heinr. Nikolaus Landau, Wien. Autogara Akt.-Ges. für Automobilbetrieb in Berlin-Charlottenburg, Fasanenstr. 77. Gegründet. 2./11., 25./11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwert. von Grundstücken zur Erricht. u. zum Betrieb von Garagen u. Werk- stätten für Automobile. Kapital. GM. 40 000 in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./7. 1924 umgestellt auf GM. 40 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Otto Fleischer, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Aug. Loose, B.-Wilmersdorf; Erich Reich, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. James Friedlaender, Berlin. Autopalast des Westens Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 23./10. bezw. 15./11. 1916; eingetr. 18./11. 1916. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken sowie Handel mit Waren der Automobil- branche. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die damit in Zus. hang stehen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die Ges. ist Besitzerin des Grundstückes Joachim Friedrichstrasse 37/38 „Autopalast des Westens“, das einen Friedenswert von etwa M. 2 500 000 darstellt u. ausser ca. 80 Garagen 10 000 qm Fabrikräume, speziell geeignet für die Automobilbranche, enthält, die an bedeutende Firmen der Automobil- Industrie vermietet sind. Ferner besitzt die Ges. das Grundstück Karlsruher Strasse 74/8. Die Verwaltung mit Nutzen und Lasten der Grundstücke „Baig-Garagen“ Wilmersdorfer Str. 85 und Waitzstr. 17 ist im Geschäftsjahr 1919 für Rechnung der Ges. geschehen und soll vorläufig weiterhin beibehalten werden. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1917 um M. 35 000, begeben zu pari; dann erhöht lt. G.-V. v. 26./10. 1918 um M. 260 000 mit Div.-Ber. ab 3 1918, begeben zu plus Akt.-St. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 2551, Postscheck 10 377, Waren 143 700, Grundst. 1 545 000, Wertp. 4107, Kaut. I 205 375, Hyp. II 200 000, Debit. 1 057 742, Verlust 62 767. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 7000, Kaut. II 192 410, Kredit. 721 974, Hyp. I 2 000 000, Bankschulden 10 236. Sa. M. 3 231 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. I 137 409, Handl.-Unk. 84 785, Hausunk. 696 850, Vortrag 51 835. – Kredit: Zs. II 2376, Hausertrag 759 430, Elektrizität 146 306, Verlust 62 767. Sa. M. 970 881. Dividenden 1917–1923: 10, 6, 12, 12, ?, ?, ? %. Direktion: Geh. Komm.-Rat Walter Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Alfred Porak, Hainitz; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Hans Lutz, Berlin-Schöneberg; Oberleutnant Karl Braungard, Berlin-Lichtenberg.