Bau-, Terrain- und %... etc. 513 Avage Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 23./2. 1923. Gründer: Johannes Wegener, Berlin; Frl. Rosa Seligmann, B.-Wilmersdorf; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, B.-Lichterfelde- West; Herm. Mohns, Berlin. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu B-Friedenau, Südwest-Korso 20 beleg. Grundstücks. Kapital. M. 300 000 in 10 Aktien zu M. 30 000, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Arthur Balcke, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Eugen Burstin, Berlin. * Bahnhof Jungfernheide Boden-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Behrenstr. 29. Gegründet: 11./4. 1906; eingetr. 7./5. 1906. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken, welche in der Gemark. Char- lottenburg in der Nähe des Bahnhofs Jungfernheide liegen u. sich zu Bauplätzen jeder Art eignen. Ult. 1922 Terrainbestand noch 428 744 am = 30 226, 04 qR mit M. 18 310 156 zu Buch stehend. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./10. 1906 um M. 3 000 000 in 3000 Aktien, begeben zu pari plus Unk. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 18 310 156, Hyp.-Forder. 32 728, Schuldner 62 190, Kaut. 266 208. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Hyp. 2 441 463, Gläubiger 8 926 058, Kaut. 266 208, Saldo 2 037 554. Sa. M. 18 671 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 86 894, Provis. 21 558, Verwalt.-Kosten 21 147, Saldo 2 037 554. Sa. M. 2 167 154. – Kredit: Gewinn aus Grundstücksverkäufen M. 2 167 154. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Max Radlach, K. Kleemann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. Sintenis, Dir. Dr. Alfons Jaffé, Privatier Ewald Utz, Syndikus Dr. W. Koeppel. Baja Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Jagowstrasse 12. Gegründet. 6./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital. M. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bürovorsteher Max Thormann, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; verwitwete Frau Mathilde Scharr geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Balnea Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer: Johs. Wegener, Berlin; Frl. Rosa Seligmann, B.-Wilmersdorf; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, B.-Lichterfelde; Herm. Mohns, Berlin. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu Berlin, Hansa Ufer 2, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 300 000 in 10 Aktien zu M. 30 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Arthur Balcke, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Eugen Burstin, Berlin. Bau-Akt.-Ges. am Anhalter Bahnhof in Berlin, Wilhelmstr. 100. Gegründet: 25./4., 27./5. 1922; eingetr. 14./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Ausbau von in Berlin am Anhalter Bahnhfof beleg. Grundst. u. Finanzier. aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 60 000 in 60 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 33