514 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1922: Akfiva: Grundst. 1 092 866, Kaution 12 500, Verrechn. Pincus 1071, Verlust 47 711. – Passiva: Bankhaus H. Hirte 3074, Hyp. 580 000, Bela Glück 480 000, A.-K. 60 000, Darlehn 31 074. Sa. M. 1 154 149. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 31 185, Unk. Schöneberger Str. 31/33 44 944, Hyp.-Zs. 4142. – Kredit: Mieteinnahmen 32 561, Verlust 47 711. Sa. M. 80 272. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Arthur Elsass, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Heinrich Dähnert, Berlin; Dir. Hans Mierzwa, B.-Wannsee; Desider Hartmann, Budapest. Bau-Akt.-Ges. Friedrichstrasse am Oranienburger Tor in Berlin, Viktoriastr. 37. Gegründet. 29./11. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 18./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll ausgenutzten Grundstücken im Oranienb. Torbezirk in Berlin, insbes. Erwerb des in Berlin, Friedrichstr. 122/123, belegenen, im Grundbuch von der Friedrich-Wilhelmstadt Band 12 Blatt Nr. 254 verzeichneten Grundstücks. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Paul Rettig, B.-Wilmersdort. Aufsichtsrat. Ludwig Bier, Karl Berkowitz, Markus Kanarek, Berlin. Bau-Akt.-Ges. West, Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrichstr. 44. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Gründer: Frau Martha Hoffmann, geb. Koppe. Strausberg; Willi Kuntze, Frau Frieda Kuntze, geb. Grunert, Volkswirt Dr. Ernst Doerner, Fa. Hoffmann & Kuntze, B.-Wilmersdorf. Zweck: Erwerb von unbebauten Grundstücken, deren Bebauung und deren Weiter- veräusserung nach erfolgter Bebauung. Kapital: M. 50 Mill. in 1000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Willy Kuntze. Aufsichtsrat: Amtsrichter a. D. Robert Götting, B.-Friedenau; Rechtsanw. und Notar Albert Josephsen, Berlin; Volkswirt Dr. Ernst Doerner, B.-Wilmersdorf. Bau und Ausbau-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Courbierestr. 1. Gegründet. 4./4. 1923; eingetr. 23./4. 1923. Gründer: Arzt Dr. med. Johann Kleiner- mann, Charlottenburg; Friedrich Schuster, B.-Steglitz; Alexander Meyer, Charlottenburg; Erich Herzenberg, B.-Friedenau; Dipl.-Architekt Kasimir Lipschitz, B.-Wilmersdorf. Zweck. Übernahme u. Ausführung von Bauten aller Art, insbes. auch von Aufstockungen u. von Ausbauten von Stockwerken u. die Verwertung der dadurch geschaffenen Bauten. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 0%0 Geschäftsjahr.? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie? St. Direktion. Rechtsanw. Michael Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Br. Isaac Lurie, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Staatsminister a. D. Hans Sievkovich, B.-Friedenau; Rechtsanwalt und Bank-Dir. Jewsei Altschul, Charlottenburg; David Hoff, B.-Westend; Jona Lurie, B.-Wilmers- dorf; Fabrik-Dir. Dr. Max Frenkel, B.-Schöneberg. Bau- und Grundstücks-Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin W. 30, Karl Schraderstr. 1. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 15./1. 1924. Gründer: Baumeister Leopold Glaser. B.-Lichtenberg; Frau Baumeister Valerie Glaser geb. Samm, Max Korn, Potsdam; Paul Kowalski, B.-Cöpenick; Leopold Brieger, Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. Verwert. von baureifen Terrains, Geschäfts- u. Wohngrundst. u. Gütern sowie die Vornahme aller damit direkt oder indirekt zus.hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: M. 500 Mill. in 250 000 Akt. zu M. 1000, 1000 zu M. 50 000, 2000 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Frau Bankier Martha Graefe geb. Keil, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Bankier Julius Graefe, Charlottenburg; Arthur Litta, B.-Tempelhof; Fritz von Hoff, Charlottenburg.