Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 515 Bau- u. Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Duisburger Str. 15. Gegründet: 15./3., 12./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Aufführung von Bauten. An- u. Verkauf von Immobil., Hypoth. sowie die Vornahme der damit im Zus.hang stehenden Geschäfte u. Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Barbestände 68 088, Forder. 800 000, Grundstück Kaiserallee 5 152 000, Bauzeichn. 225 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Darlehn M. Tscherfas 5 191 667, Gewinn 53 421. Sa. M. 6 245 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 75 000, Zs. 191 667, Provis. 120 000, allg. Unk. 231 911, Gewinn 53 421. Sa. M. 672 000. – Kredit: Grundst.-K. M. 672 000. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Samuel Kutscheroff, Berlin; Dr. Ovsey Tschesng, B.-Char- lottenburg. Aufsichtsrat: Charles Bichovsky, Berlin; Abraham Khoroche, B.-Wilmersdorf; Leon Levinsohn-Levin, Ing. Pierre Reidel, Berlin; Ing. Jakob Tschesno, Frau Anna Tschesno, B.-Wilmersdorf. Bau- u. Terrain-Akt.-Ges. „Phönix“ in Liqu., Berlin, Pestalozzistrasse 53. Gegründet: 22./12. 1910 mit Ander. v. 27./2. u. 26./4. 1911; eingetr. 5./5. 1911. Gründer siehe dieses Handb. 1913/14. Lt. G.-V.-B. v. 6./2. 1923 in Liqu: Zweck: Betrieb eines Terrain- u. Baugeschäfts. Die Ges. erwarb u. bebaute die Grund- stücke: Elbingerstr. 42, 55, 56; Wilmersdorf, Brandenburgischestr. 9. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 26./2. 1913 sollte über Zus.- legung des A.-K. u. Aufbringung neuer Kapitalien beschliessen, die G.-V. v. 30./6. 1913 dann über Zuzahl. von 10 % pro Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva; Gen.-Grundst.-K. 1 752 614, Kaut. 620, Verlust 951 231. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 575 000, Rückstell. 50 000, Kontokorrent 979 466. Sa. M. 2 704 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 200 959, Hausertrag 571 394. – Kredit: Zs. 82 508, Verlust 689 845. Sa. M. 772 353. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 1 752 614, Kaut. 620, Verrechn.-K. 22.08 Bill. – Passiva: Hyp. 1 575 000, A.-K. 100 000, Liquid.-K. 78 234, do. Gewinn 22.08 Bill. Sa. M. 22.08 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 2169.84 Bill., Gewinn 22.08 Bill. Sa. M. 2191.93 Bill. – Kredit: Hausertrag M. 2191.93 Bill. Dividenden 1913–1922: Je 0 %. Liquidatoren: Reinhold Schnitzler, Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 9. Aufsichtsrat: Vors. Emil Nachtigall, B.-Wilmersdorf; Gustav Bieselt, Walter Knapp, Charlottenburg; Bernh. Scheunemann, B.-Weissensee; Carl Heuer, Berlin. Bauberatung Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 28. Gegründet: 9./11. 1923; eingetr. 19./2. 1924. Gründer: Friedrich Wilhelm Schulze, Alfred Borgwardt, Julius Wislaug, Arnold Funke, Audun Rusten jun., Berlin. Zweck: Bearbeit. von Entwürfen für Hochbauten aller Art u. aller damit im Zus. hang stehenden Aufgaben, Übernahme von Bauleit. als Sachwalter der Auftraggeber, Übernahme aller mit diesen Aufgaben in Verbind. stehender Geschäfte, insbes. die Beschaff. von Mate- rialien, Grundstücken, Baugeldern, Hyp., sowie Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: M. 500 Mill. in 12 000 Akt. zu M. M. 5000, 10 000 Akt. zu M. 10 000, 8000 Akt. zu M. 20 000, 6000 Akt. zu M. 30 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Karl Müller. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister. a. D. Wilhelm Kielmann; Stellv. Geh. Baurat Fritz Koenig, Schiffsreeder Erik Rusten, Berlin; Architekt Albert Walter, Niederlehme (Kr. Beeskow). „Baufag“, Bau- u. Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 11./7. 1924; eingetr. 22./7. 1924. Gründer: Hans Wolter, B.-Lankwitz, Architekt Carl Dolz, Charlottenburg; Gerichtsass. Dr. jur. Bruno Bley, Major a. D. Manfred von Hancke, Terra A.-G. für Grundbesitz, Berlin. 33,