Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 521 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = I8t. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), etwaige sonst. Rücklagen, 4 % Div., vom verbleibenden Überschuss 6 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Noch nicht einbez. A.-K. 3 750 000, Kassa 4701.61 Bill., Wertp. 49 693.75 Bill., Hyp. 12 800, Büro-Einricht. 1, Masch. u. Geräte 1 500 000, Grundst. Johannisthal 1, Bürohaus Potsdamer Str. 121b 1 700 000, Beteil. 268 136.92 Bill., Debit. 612 638.73 Bill. — Passiva: A.-K. 75 000 000, R.-F. 2.3 Md., Spez.-R.-F. 200 000, Hyp. 152 000. Kredit. 863 558.88 Bill., Gewinn 71 612.13 Bill. Sa. M. 935 171 Bill. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 432.06 Bill., Steuern u. Abgaben 301 25.43 Bill., Verfallene Schatzwechsel 2 100 000, Kursverl. an Wertp. 24 271.25 Bill., Abschr. 1250.48 Bill., Gewinn 71 612.13 Bill. – Kredit: Vortrag 1 133 455, Gew. 171 691.34 Bill. Sa. M. 171 691.34 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 32 330, Eff. 154 052, Beteil. 268 136, Grundstücke 455 000, Masch. u. Geräte 2 250 000, Ersatzteile u. Betriebsstoffe 425 000, Büro- einrichl. 1, Bankguth. 98 345, Forder. aus Bauten 490 181, sonst. Schuldner 348 249. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 350 000, Julius Berger-Stift. 200 000, Bankschulden 122 080, sonst. Gläubiger 349 216. Sa. GM. 4 521 297. Ende 1914–1923: 248*, –, 193, 274.25, 204*, 349.50, 520, 1025, 7525 6.5 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1923: 10, 10, 10, 15, 20, 20, 25, 30, 100, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Komm.-Rat Jul. Berger, Ober-Ing. Conrad Kolberg, Dipl.-Ing. Fritz Wohlgemuth, Reg.- u. Bau-R. Ernst Martens. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Louis Aronsohn, Stadtrat u. Bankier Martin Friedländer, Stuttgart; Komm.-Rat Adolf Moser, Berlin; Generalleutnant Jul. von Rogowsky Exz., B.-Lichterfelde; Bankier Jakob Goldschmidt, Berlin; Oberbürgermeister a. D. Dir. Ernst Wilms, Düsseldorf; Staatsminister a. D. Fischbeck Exz., Geh. Oberregierungsrat von Tilly, Berlin; Paul Briske, Berlin; Dir. Ferdinand Gattel, B.-Dahlem; Hofrat Arno Kell, Leipzig; Gen.-Dir. Friedr. Flick, Siegen; Rechtsanw. Dr. Siegfried Wolffenstein, Min.-Dir. Dr.-Ing. Ottmann, Berlin. = Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Deutsche Bank, G. Fromberg & Co., Darmstädter u. Nationalbank. Berlin-Alt-West Akt.-Ges. für Grunderwerb, Berlin W 8, Jägerstr. 61 a. Gegründet: 31./10. 1922, 10./1. 1923; eingetr. 15./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. im alten Westen, sowie die Verwaltung und Finanzierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 595.2 Md., Haus-K. 13 707 603, Verlust 48.96 Bill. — Passiva: A.-K. 125 000, Hyp. 220 000, Kredit. 49.55 Bill. Sa. M. 49.55 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrags-K. 48.96 Bill., Handl.-Unk. 197 942. Sa. M. 48.96 Bill. – Kredit: Verlust M. 48.96 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Edwin Rewald, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin; Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg; Adolf Rewald, B.-Lichterfelde. Berlin-Charlottenburger Aktiengesellschaft f. Grundbesitz in Berlin W 8, Behrenstr. 65. Gegründet. 8./5. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Ausnutzung u. Veräusserung von Grundstücken in der Stadt Berlin besonders im Stadtteil Charlottenburg. Kapital. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern, von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 22 171 112, Konsortialgründst. 27 696 912, Verlust 158 249. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 330 000, Konsortialhyp.-Schulden 495 000, Kredit. 48 201 273. Sa. M. 50 026 273. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. M. 158 249. – Kredit: Verlust M. 158 249. Dividenden 1922– 1923. 0, ? %. Direktion. Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat. Dr. Artur Hajdn, Dr. Gust. Hürlimann, Geheimrat Hans Riese, Ludw. Sachs. ―