522 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Berlin-Charlottenburger Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W., Tauentzienstr. 18 a. Gegründet. 13./11., 16./12. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer: Curt Piper, Sekretärin Charlotte Voigt, Hauseigentümer Julius Springer, Kurt Gruffke, Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Krämer, Berlin. Zweck. Erwerb., Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken innerhalb von Gross-Berlin. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Prakt. Arzt Dr. Paul Lebram, Berlin. Aufsichtsrat. Chemiker Dr. Alb. Frank, Baurat Karl Janisch, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Herm. Münch, Berlin. Berlin- Oberspree, Terrain- und Baugesellschaft in Berlin, Französischestrasse 29. Gegründet: 28./4. 1899. Gründer siehe Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken überhaupt u. speziell an der Oberspree, Beteilig. bei anderen Unternehm., Erwerb von Aktien u. Anteil- scheinen jeder Art u. speziell der „Carolinenhof“ Terrain- u. Bau-Ges. m. b. H., Erricht. u. Betrieb von Strassenbahnen, Dampfer- u. Omnibuslinien, Beteilig. bei solchen speziellen Unternehm., sowie überhaupt Betrieb u. Beteilig. bei allen im Interesse der Ges. u. der vorerwähnten Geschäftszweige einschlagenden Unternehmungen. Den Ges. stehen noch ca. 40 000 qR für Arealverkäufe zur Verfügung, welche Terrains unmittelbar am langen See (Dahme) belegen sind. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: und . 151 684, Carolinenhofanteile 1 651 221, Bürogeräte 1, Debit. 1, Verlust 255 748. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 58 656, Sa. M. 2 058 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 253 659, Steuern 1832, Zs. 234, Kapital- ertragssteuer 22. Sa. M. 255 748. – Kredit: Verlustvortrag M. 255 748. Bilanz der Carolinenhof, Terrain- u. Bauges. m. b. H. am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 1 002 377, Strassenbau 166 372, Hypoth. 68 200, Bürogeräte 1, Kassa 1219, Bank- Kto. 27 311, Kaut.-Effekten 14 993, Debit 109 403, Verlust 145 549. – Passiva: Ges.-Anteile 1 500 000, Kirchenbau-F. 5000, Kredit. 30 429. Sa. M. 1 535 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 156 566, Steuern 19 777, Hypoth.-Zs. 39, Handl.-Unk. 82 907, Terrain- do. 3951, Kapitalertragsteuer 547, Provis. 1507. – Kredit: Zs. 1720, Hypoth.-Zs. 3936, Pacht 1660, Gewinn aus Grundstücksverkäufen 111 309, do. aus Effektenverkäufen 1120, Verlust 145 549. Sa. M. 265 297. Dividenden 1912–1923: 0 %. Direktion: Walter Eugen Andrae, A. MHanges . Aufsichtsrat: Geh. Baurat Carl Weisenberg, Charlottenburg; Dir. Paul Mohn, Ritter- gutsbes. Emanuel Möller, Berlin; Bankier Walter Prym, Bonn; Geh. Reg.-Rat Dr. Ed. Prym, Berlin; Prof. Herm. Pauly, Würzburg; Dir. Erich Niemann, Charlottenburg. Berlin-Rixdorfer Terraingesellschaft, A.-G. in Berlin, W., Linkstrasse 22. (In Liquidation.) Gegründet: 19./5. 1896. Die G.-V. v. 23./4. 1901 beschloss die Liquid. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken in Berlin u. der Umgebung, insbes. der Grundstücke, welche, in Rixdorf (Neukölln) Maybach-Ufer u. Umgegend belegen, der Firma F. A. Neubauer in Magdeburg gehörten; Grösse 38 533 qm. Kapital: M. 1 550 000 in 775 Aktien à M. 2000. Die 1. Liquidationsrate von 10 % = M. 155 000 gelangte nach Ablauf des Sperrjahres ab 2./6. 1902 zur Auszahlung; Ausschüttung der 2. Rate 15 % = M. 232 500 ab 2./5. 1904, der 3. Rate 50 % = M. 725 000 ab 1./12. 1905, der 4. Rate 5 % = M. 77 500 ab 1./12. 1906, zus. jetzt 80 % des A.-K. getilgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 277 420, Debit. 115, Verlust 21 452. – Passiva: Liquid.-K. 296 324, Kredit. 2663. Sa. M. 298 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 22 506, Unk. 1443. – Kredit: Zs. 227, Pacht 2270, Verlust 21 452. Sa. M. 23 949. Dividende: Nicht verteilt. Liquidator: Ernst Schalk, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Neubauer, Hamburg, Komm.-Rat Ad. Flemming, Magdeburg; Carl Friedr. Jantzen, Hermsdorf bei Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: F. A. Neubauer.