530 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *Birnbaum-Borinski'sche Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Köpenickerstr. 127. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 20./5. 1924. Gründer: Fabrikant Leo Borinski, Frau Agnes Borinski, geb. Kalisky, Sanitätsrat Dr. Eugen Birnbaum, Frau Hedwig Birnbaum, geb Kalisky, Frau Alice Borinsky, geb. Birnbaum. Berlin. Zweck: Verwaltung des Hauses, eingetr. im Grundbuch von Berlin, Grundbuchamt II Potsdamer Torbezirk Band II Blatt 33. Kapital: M. 8 Bill. in 80 Namen-Akt. zu M. 100 Md., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: L. Borinski. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Bleibtreustrasse 7 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Französische Str. 15. Gegründet: 13./5. 1922; eingetr. 20 /7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Bleibtreustr. 7, belegenen Grundstücks. Kapital: M 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Ernst Wachsner. Aufsichtsrat: Arthur Isaac, Charlottenburg; Bankier Leon Reichmann, Frl. Hildegard Basche, Berlin. „Blücherhaus“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 56. Gegründet: 21./4. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbes. in der Blücherstr., Berlin, u. in deren Nähe, sowie Vornahme aller damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bankbestand 2985, Kassa 50 000, Kaut. 2500, Grundst. 2 254 461, Verlust 32 250. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 1 119 197, Hypoth. 1 173 000. Sa. M. 2 342 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Blücherstr. 15 23 536, Unk. 14 645. – Kredit: Ertrag Blücherstr. 14 3756, do. Mittenwalderstr. 1 2175, Verlust 32 250. Sa. M. 38 181. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Julius Stahl, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dir. Heinr. Stahl, B.-Dahlem; Leiser, Adolf Flaum, Berlin. Blücherstrasse 37 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Kleiststrasse 42. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 7./3. 1923. Gründer: Frl. Senta Dietsch, Max Gross- kreuz, Paul Gerhardt, Max Pantel, Otto Auerswald, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Blücherstr. 37, belegenen Hausgrundstücks. Die Ges. ist auch berechtigt, ein anderes Hausgrundstück zu erwerben. Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Alexis Neviadomsky, Berlin. Aufsichtsrat. Julie Neviadomsky, geb. Karetnikoff, Leo Rabeneck, Artemy Rabeneck, Berlin. Blumenstrasse 30 Grundstiick Akf 6es in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Gustav Lehmann, Berlin; Karelius Arntzen, B.-Halensee; Julius Treister, Fritz Aengeneyndt, Bruno Eitner, Berlin. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks in Berlin, Blumenstr. 30. Kapital. M. 300 000 in 5 Aktien zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Arthur Balcke, Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Frau Rita Balcke geb. Falken- stein, B.-Hohenschönhausen.