* 534 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 25 500, Betriebskost. 31 720, Verwalt.-K. 38 280. – Kredit: Mieten 45 500, Verlust 50 000. Sa. M. 95 000. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Aschner, Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. Hans Friedmann, Joh. Ziehl, Paul Teidel, Dir. Alfr. Hirte, Berlin. Bork Boden-Akt-Ges. in Berlin W. 50, Passauerstr. 18. Gegründet: 28./9. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung eines in Wendisch-Bork u. Kanin in der Mark beleg. Grundbesitzes sowie Erwerb, Verwert. u. Verwalt. auch anderer Grundstücke innerhalb Deutschlands u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 10 Inh.-Aktien à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 3636 am 31. Dez. 1922: Aktiva: Liegenschaften 688 000, Verlust 16 347. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 488 000, Kredit. 116 347, Sa. M. 704 347. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 96 347. – Kredit: A.-K. 80 000, Verlust 16 347. Sa. M. 96 347. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Frayz Bartschat, Warenthin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Eberhard von Ammon, Legatibnsrat Markgraf Alfons Pallavicini, Friedrich Klewitz, Berlin. Borsigwalder Terrain-Aktiengesellschaft in Liquid. in Berlin W. 56, Jägerstr. 22. Gegründet: 20./3. bzw. 8./5. 1900; eingetr. 17./5. 1900. Die Ges. wird aufgelöst, sobald der gesetzl. R.-F. 25 % des A.-K. beträgt (siehe unten). In Liquid. getreten lt. G.-V. v. 16./1. 1923. Als erste Liquidations-Rate gelangten 1923 zur Auszahlung M. 3 064 000. Als Endergebnis der Liquidation blieben lt. Nachtrag zur Schlussrechnung vom 28./6. 1924 M. 36 658.29, wovon M. 9 pro Aktie an die Aktionäre verteilt werden, während der Rest dem Liquidator zur Verfügung gestellt wird. Fa. dann Juli 1924 erloschen. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken in Berlin, seinen Vororten u. Umgebungen, insbes. auch der Kolonie Borsigwalde. Über die Terraingeschäfte der Ges. siehe Jahrg. 1923/24. Kapital: M. 3 800 000 in 3800 Aktien à M. 1000. Ab 1./3. 1923 erfolgte eine à-Conto- Zahlung von 100 % = M. 1000 je Aktie für die später in Aussicht genommene Ausschütt. einer Liquid.-Rate. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Baugelände 1, Kassa 363.34 Bill., Inv. 1, Debit. 2469.30 Bill., Eff. 1, Hyp. 1, Aktionäre-Vorschuss 3 064 000. – Passiva: A.-K. 3 800 000, Kredit. 2215 Bill., Liquidations-Kapital 617.63 Bill. Sa. M. 2832.64 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst-Unk. 117 251, Steuern 1522.55 Bill., Handl.- Unk. 272.38 Bill., Anschlussgleis 4471, Übertrag auf Liquidations-K. 617.63 Bill. – Kredit: Hypoth.-Ford. 1404 Bill., Eff. 91.81 Bill., Zs. 916.75 Bill., Grundstücksverkäufe 1 123 276. Sa. M. 2412.56 Bill. Goldmark-Schluss-Bilanz am 20. Mai 1924: Aktiva: Inv. 100, Kassa 1451, Eff. 1, Debit. 49 438. – Passiva: Liquidations-Kapital GM. 50 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7165, Steuern 9086, Übertrag auf Liquidations-K. 9648. – Kredit: Grundst.-Verkäufe 6647, Anschlussgleis 18 600, Eff. 25, Zs. 627. Sa. GM. 25 900. 8 Kurs Ende 1914–1923: 54*, –, 52, 92, 60*, 84, 102, 230, 1200, 1 %. Notiert in Berlin. Die Aktien werden franko Zs. gehandelt. Dividende: Wird nicht verteilt (siehe oben). Liquidator: Ernst Splisgarth. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Seehandl.-Rat a. D. Dr. Paul Schubart, Stellv. Geh. Komm.- Rat Conr. von Borsig, Bank-Dir. S. Bodenheimer, Reg.-Baumeister S. Hatzky, Dir. Rud. von Bennigsen-Förder, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. B & Knauer Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Mohrenstr. 49. Gegründet: 31./12. 1921, 22./2. bzw. 6./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründung s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Brandenburg a. H., Düsseldorf, Gleiwitz, Hamburg, Hannover, Hüfingen, Köln a. Rh., München. Zweck: Betrieb des Baugewerbes, insbes. Fortbetrieb des lt. § 32 der Satzung auf die A.-G. übergehenden Baugeschäfts der Boswau & Knauer G. m. b. H., Berlin. Die Ges. steht in Interessengemeinschaft mit der A.-G. für Beton- u. Monierbau; sie besitzt Sägewerke in Unterlüss b. Celle u. Hüfingen (Baden).