Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 541 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom verbleib. Überschuss 4 % Div., vom Rest event. ausserord. Verstärkung der R.-F., dann 5 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 66, Eff. 3923, Mobil. 300, Immobilien 241 961, Debit. 31. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 31 177, Hyp. 15 000, Kredit. 104. Sa. GM. 246 281. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Julius Fischer. Aufsichtsrat: (4 –7) Gen.-Dir. Willy Hof, Dir. Hans Werner von Helldorff, Dir. Anton Ramp, Frankfurt a. M.; Dir. Friedrich Carl Becker, Giessen. Zahlstellen: Eigene Kasse, Berlin: Disconto-Ges.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Buvag Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SwW. 11, Grossbeerenstr. 89. Gegründet: 28./10., 27. 11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 192324 Zweck: Erwerb, sowie sonst. Verwert. von Grundstücken in Berlin u. Vororten sowie Vornahme aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Hans Ulrich Kuehn, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Bankier Paul Bernhard, Berlin; Assessor Herbert Späte, Schönlinde (Böhmen); Reg.-Baumeister Wolfgang Wolff, Weimar; Landgerichtsdir. Dr. Kuehn, Dresden. Carolina Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer: Rentier Samuel Aron, B.-Grune- wald; Max Aron, Berlin; Paul Meyer, B.-Neukölln; Richard Zeidler, B.-Friedenau; Albert Grundner, B.-Neukölln. Zweck. Ankauf u. die Verwalt. eines in Gross-Berlin gelegenen Grundstücks. Kapital. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Direktion. Hermann Roth, B.-Lichtenberg. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Otto Karpowitz, Willy Gröning, Dr. med. Martin Wolff, Berlin. Casa Hausverwaltungs Akt.-Ges., Berlin, Bellevuestr. 12 a. Gegründet. 15. /12. 1922; eingetr. 23./2. 1923. Gründer: Johs. Fräul. Rosa Selig- mann, Berlin; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, Herm. Mohns, Berlin. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu Charlottenburg, Gervinusstr. 3, belegenen Grundst. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Emanuel Rudich, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Frau Rita Balcke, geb. Falkenstein, Berlin. Catalonia Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer: Johannes Wegener, Hermann Mohns, Berlin; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, Gustav Lehmann, Berlin. Zweck. Verwert. u. Ver walt. des zu B.-Steglitz, Thorwaldsenstr. 23, belegenen Grund- stücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschl., welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Arthur Balcke, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Eugen Burstin, Berlin. Centrum Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Jägerstr. 61a. Gegründet: 10./5. u. 8./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung sowie Finanzierung von Grundst., insbes. im Zentrum von Berlin. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %.