550 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Domus minima Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. GM. 24 000 in Akt. zu M. 800. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, umgestellt lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf GM. 24 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. I1 Aktik 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Haus Andreasstrasse 55 GM. 24 134. – Passiva: A.-K. 24 000, Verwaltungsk., Fehlbetrag 134. Sa. GM. 24 134. Direktion. Gustav Joachim, Berlin; Paul Kratz, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Domus minor Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Domus optima Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923)24 Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Domus parva Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftehalhj Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. „Domus-“ Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Pfalzburgerstr. 7. Gegründet: 30./8. 1915; eingetr. 8./9. 1915. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb. u. Verwert. von Grundbesitz in Gross-Berlin u. anderen Orten. Die Ges. erwarb 1915 die Grundstücke Pfalzburgerstr. 6 u. 7 in Berlin-Wilmersdorf. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 25 000, begeben zu 105 %. Die a. 0. G.-V. v. 5./1. 1916 beschloss Erhöh. bis um M. 100 000. Es wurden aber vorerst nur M. 78 000 neue Aktien zu 105 % ausgegeben, div.-ber. ab 1./1. 1916. Vorstehend beschlossene Kap.- Erhöh. ist lt. gerichtl. Eintrag. v. 26./4. 1917 weiter um M. 11 000, begeben zu 105 %, durch- geführt. Die Ausgabe der restlichen M. 11 000 neuer Aktien (lt. G.-V. v. 5./1. 1916) erfolgte in 1918 zu 105 %. Gewinn-Verteilung: Der Vorst. erhält 10 % Tant., der A.-R. 15 %. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 8261, Debit. 1 690 302. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 3474, Steuerrückst. 1 563 839, Gewinn 6250. Sa. M. 1 698 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 982 969, Steuern 1 570 793, Hyp.-Zs. 7225, Reparat. 1624, Versich. 278, Gewinn 6250. – Kredit: Vortrag 2874, Mieten 42 265, Grundstücks- erlös 3 524 000. Sa. M 3 569 140. Dividenden 1915–1923: 0, 2, 2, 5, 5, 3, ?, ?, ? %. Direktion: Oscar Schulz. Aufsichtsrat: Martin Rost, B. Wilmersdorf; Fritz Winterfeldt, B.-Friedenau; Frau Elisabeth Schulz, B.-Wilmersdorf.