556 Bau-, Terrin- und Immobilien-Gesellschaften etc. Eosanderstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 22./6. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt des in Charlottenburg, Eosanderstr. 12, gel. Grundstücks. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschaftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Arthur Isaac, Charlottenburg; Stellv. Bankier Leon Reichmann, Berlin; Frl. Hildegard Basche. „Erda“ Akt.Ges. für Bodenbesitz und „„. in Berlin, Potsdamer Str. 23. Gegründet: 18./2. bezw. 5./3. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Verwaft. von Grundstücken u. Hypotheken sowie alle damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 32 000 in 32 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 2410, Debit. 30 065, Grundstück 766 607, Verlust 132 786. – Passiva: A.-K. 32 000, Hyp. 600 000, Kredit. 299 869. Sa. M. 931 869, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 283 067. – Kredit: Bruttogewinn 150 281, Verlust 132 786. Sa. M. 283 067. Dividenden 1921–1923: 0, 0, ? %. Direktion: Verwaltungsdir. Adolf Schulz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst Danneberg, Wannsee; Ing. Reinhard Danneberg, Berlin; Ing. Emil Reiche. Berlin; Kaufm. Joh. Fritsche, Wannsee. Erholungsheim „Gute Luft“ Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Grunewaldstr. 63 (b. Bejach). Gegründet. 5./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer: Erwin Tauber, Adolf Rosenfeld, Fritz Bauke, Bertha Rosenberger. geb. Rosenfeld, Rechtsanw. Dr. Adolf Schnitzer, Berlin. Zweck. Die Verwaltung und der Erwerb eines Grundstücks, das landschaftlich gut gelegen ist und zu Erholungszwecken geeignet ist. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Eugen Tauber, Berlin. Aufsichtsrat. Architekt Stefan Vegh, Dipl.-Ing. Alfred Tauber, Rosenberg, Berlin. Erwerbsgesellschaft für Grundstücke Akt-Ges. in Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 11. Gegründet: 25./8. 1915; eingetr. 22./9. 1915. Gründer s. Handb. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaftung von Grundstücken u. von Theatern. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bank 2685, Verlust 2315. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1934, Unkosten 380. Sa. M. 2315. – Kredit: Verlust M. 2315. Dividenden: 1915: 0 % (v. 22./9.–31./12. 1915); 1916–1922: 0 %. Direktion: Erich Budack, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen. Dir. David Oliver, Dir von Schroetter, Berlin; Dir. Dr. Bloch- mann, Nüssau b. Hamburg. Fabrikbau-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Landshuterstr. 36. Gegründet: 4./10. 1921; eingetr. 8./10. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, insbes. von Fabrikbauten, sowie Ausführung zum Schutz der Hausgrundstücke gegen paulichen Verfall. Kapital: M. 2 Mill. in 100 Aktien zu M. 20 000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Grün- dern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1923 auf M. 2 Mill., zu pari begeben. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Debit. 1 960 000, Verlust. 45 178. Pas A.-K. 2 000 000, Kredit. 5178. Sa. M. 2 005 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 45 178. – Kredit: Saldo M. 45 178. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %.