Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 557 Direktion: Dir. Max Weigel, Alfred v. Przyborbwski. Aufsichtsrat: Vors.: Bruno Schüler, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Paul Freund, B.-Schöne- berg; Rob. Schubert, B.-Wilmersdorf; Dir. Paul Dobrinowicz, Dipl.-Ing. Rudolf Laue, Dir. Julius Jantzen, Berlin. Fichtenhof Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 46. Gegründet. 19./9., 11./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Fichtenhof in Zehlendorf sowie die Verwert. von Grundbesitz jeglicher Art, insbes. der An- u. Verkauf von bebauten u. un- bebauten Grundstücken. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 375 000, Immobil. 60 000 000, Verlust 190 000. – Passiva: Kapital 500 000, Hyp. 200 000, Kontokorrent 59 865 000. Sa. M. 60 565 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 100 000, Zs. 90 000. Sa. M. 190 000. – Kredit: Verlust M. 190 000. Dividenden 1922–1923. 0 %. * Direktion. Rich. Haase, Berlin; Baumeister Peter Franzen, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Oskar Heyer, Dir. Dr. Carl Papcke, Prokurist Alfred Henze, Berlin. Filfin Akt.-Ges., Berlin SW. 48, Friedrichstr. 235. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. im Sept. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1922: Schillerstr. 94 Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundst. Schillerstr. 94. Kapital: GM. 6000. Urspr. M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 288 000 in 288 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 100 %. 1924 Umstell: des A.-K. von M. 300 000 auf GM. 6000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Patente 600, Zuzahl. auf Aktien 90 % 5400. Sa GM. 6000. – Passiva: A.-K. GM. 6000. Dividenden 1921–1923: ?, ?, ? %. Direktion: Dir. Altmann. Aufsichtsrat: Dir. Adolf van Doornick, Hermann Rosenfeld, Wolfgang Bruck. Finanzierungsgesellschaft für Bauunternehmungen Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Finanzierung von Bauunternehm. u. Abschluss aller hiermit zus.hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an solchen Unternehm. Kapital. M. 1 400 000 in 280 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Nichteingezahltes A.-K. 1 050 000, Bankguth. 350 000. Sa. M. 1 400 000. – Passiva: A.-K. M. 1 400 000. Dividenden 1922–1923: ? %. Direktion. Herm. Zech, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Baumeister Siegbert Seelig, Justizrat Max Bleyberg, Berlin; Bankpro- kurist Reinh. Hermann Scholz, B.-Neukölln. Finca Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer: Joh. Wegner, Gust. Lehmann, Berlin; Rosa Seligmann, B.-Wilmersdorf; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, B.-Lichterfelde. Zweck. Verwert. u. die Verwalt. des zu B.-Schöneberg, Ebersstrasse 71, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Arthur Balcke. Aufsichtsrat. Rita Balcke, geb. Falkenstein, B.-Hohenschönhausen; Dr. Berisch-Burstin, Jaime Mamber, Berlin. Fisso Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Cöpenickerstr. 96/97. Gegründet. 14./11. 1922, 17./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer: Otto Krüger, Bruno Consentius, Marie Rohrlack, Walter Leege, Georg Richter, Berlin.