558 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck. Erwerb u. die Verwert. eines kleinen Grundstücks in Gross-Berlin sowie seine Verwaltung. Kapital. M. 30 000 in 6 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Eduard Fischer, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Viktor Maschin, Stellv. Rob. Lichtblau, Wien; G. Charlet, Berlin. Flachbau-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Landshuterstr. 36. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 5./11. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Herstellung von Flachbauten, Erwerb von Grundstücken u. alle damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000, übern. von den küändeaa zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 10 338 555, Unk. 125 798, Verlust 2790. — Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 10 427 143. Sa. M. 10 467 143. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 2789. – Kredit: Saldo M. 2789. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Dir. Max Weigel, Alfr. v. Przyborowski. Aufsichtsrat: Vors.: Bruno Schüler, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Paul Freund, B.-Schöne- berg; Robert Schubert, B.-Wilmersdorf; Dir. Paul Dobrinowicz, Dipl.-Ing. Rudolf Laue, Dir. Julius Jantzen, Berlin. Fontanestrasse la Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. Berlin, Potsdamerstr. 22. Gegründet. 17./1. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer: Frl. Senta Dietsch, Wilhelm Werner, Max Grosskreuz, Paul Gerhardt, Buch; Max Pantel, Berlin. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. des zu B.-Grunewald, Fontanestrasse 1a, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Hermann Starnitzke, Berlin. Aufsichtsrat. Hans Kantorowicz, Leonhard Beile, Otto Auerswald, Berlin. Forsterstrasse 10 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer: Gust. Lehmann, Jul. Treister, Fritz Aengeneyndt, Bruno Eitner, Berlin; Karelius Arntzen, B.-Halensee. Zweck. Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin, Forsterstrasse 10. Kapital. M. 300 000 in 5 Aktien zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Bürstin, Jaime Mamber, Berlin; Frau Rita Balcke geb. Falken stein, B.-Hohenschönhausen. Joseph Fraenkel Baugeschäft Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Maassenstr. 36. Gegründet: 20./1. 1922 m. Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art. Kapital: M. 19 000 000 in 18 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 6 000 000 in 5000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000, sämtl. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 100 %; letztere mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.- -Anspruch und ffachem Stimmrecht in gewissen Fällen, im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 120 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./5. 1923 um M. 10 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Darmstädter u. Nationalbank) zu 200 %, davon M. 3 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 3:1 bis 20./8. 1923 zu 2000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 7 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., bes. F. u. Res., 7½ % Div. an Vorz.-Akt., Tant. an Vorst. u. A.-R., 4 % Div. an St.-Akt., 7½ % Tant. an A.-R. (ausserdem je M. 5000, Vors. M. 10 000), Rest Super- Div. oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 2 868.10 Bill., Bankguth. u. Debit. 27 803.34 Bill., Effekten 28 250.25 Bill., Geräte 65.45 Bill., Material. 10 040 Bill. – Passiva: A.-K. 19 000 000,