Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 559 Kredit. 10 300 Bill., Erneuer. 8 160 000, R.-F. 18 705.65 Bill., Gewinn 40 021.44 Bill. Sa. M. 69 027 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 36 482.28 Bill, Gewinn 40 021.44 Bill. (davon an R.-F. 2521 Bill. Vortrag 37 500 Bill.). – Kredit: Vortrag 2 080 700, Bruttogewinn 76 503.72 Bill. Sa. M. 76 503.72 Bill. Dividenden 1922–1923: 50, 0 %. Direktion: Maurermeister Max Fraenkel, Architekt Ferd. Stelle. Aufsichtsrat Vors. Wirkl. Geh. Rat Otto Just: Stellv. Bank-Dir. Georg Wolfsohn, Oskar Heimann, Heinrich Mendelssohn, Berlin; Dr. ing. Kallmannsohn, B.-Schöneberg. *Karl Franke Baustoffhandlung Akt.-Ges., Berlin-Pankow, Nordbahnstr. 8. Gegründet: 20./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 15./5. 1924. Gründer: Zimmer- meister Karl Franke, Glasermeister Friedrich Köther, B.-Pankow; Hans Rehfeld, B.-Nieder- schönhausen; Heinrich Harke, B.-Pankow; Architekt Hans Schlundt, Berlin. K. Franke bringt in die Ges. gegen Gewärung von M. 4600 Bill. Aktien das von ihm unter der Fa. Karl Franke Baumaterialienhandlung in B.-Pankow betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. dem Firmenrecht ein. Zweck: Handel mit Bau- u. Brennmaterialien aller Art, Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Fa. Karl Franke in B.-Pankow betriebenen Geschäfts derselben Art. Kapital: M. 5000 Bill. in 50 Akt. zu M. 100 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschaftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Georg Baron. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. „Freya“ Grundstücks-Erwerbs- und Veräusserungs-Ges. Akt.-Ges. in Berlin, Grossbeerenstr. 89. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer: Betriebsinsp. Theodor Mynarek, Friedenau; Robert Herrmann, Berlin; Regierungsbaumeister Rud. Luxem, B.-Treptow; Bernhard Leckelt, Gustav Lehmann, Berlin. Zweck. Erwerb, Veräusserung sowie sonstige Verwert. von Grundstücken in Berlin u. Vororten sowie die Vornahme aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Hans Ulrich Kuehn. B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Dir. Oscar Hinze, B.-Tempelhof; Architekt Carl Fleischer, B.-Tempolhof; Carl Thomas, Berlin. Friedenauer Landerwerbs-Akt-Ges. in Liqu., in Berlin. Gegründet: 31./3. bezw. 7./4. 1913; eingetr. 9./6. 1913. Gründer s. dieses Handb. 1915/16. Liqu. am 26./4. 1923 beschlossen. Zweck: Erwerb u. Verwert. von in Friedenau belegenen Grundstücken jeder Art. Kapital: M. 15 000 in 15 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Liquidations-Eröffnungsbilanz vom 24. Jan. 1923: Aktiva: M. 0. – Passiva: A.-K. M. 15 000. Dividenden 1913–1922: 0 %. Liquidator: Alb. Waldow, Berlin S0., Skalitzerstr. 11. Aufsichtsrat: Vors. Villenbesitzer Gust. Krahl, B.-Steglitz; Fanny Krahl, geb. Schwechten, B.-Friedenau; Ludowika Krahl geb. Droszio, B.-Steglitz. Friedenauer Liegenschafts-Nutzungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 62. Gegründet: 31./3. 1913; eingetr. 13./6. 1913. Gründer s. dieses Handb. Jahrg. 1915/16. Zweck: Erwerb u. Verwert. von in Berlin-Friedenau belegenen Grundstücken jeder Art. Kapital: M. 15 000 in 15 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 23, Grundstücke 396 108, Kaut. 100, Verlust 4667. – Passiva; A.-K. 15 000, Hypoth. 370 000, Darlehen 15 900. Sa. M. 400 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 16 279, Grundstücks-Unk. 11 378. – Kredit: Grundstückertrag 27 141, Verlust 516. Sa. M. 27 657. Dividenden 1913–1916: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. med. Hans Stein-Sauer. Aufsichtsrat: Vors. Villenbesitzer Gust. Krahl, Helene Mönnich, B.-Lichterfelde; Fanny Krahl, geb. Schwechten, Berlin.