560 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Friedrich Karlstrasse 11, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer: Gustav Lehmann. Berlin; Karelius Arntzen, B.-Halensee; Julius Treister, Fritz Aengeneyndt, Bruno Eitner, Berlin, Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks B.-Lichtenberg, Friedrich-Karl-Str. 11. Kapital. M. 300 000 in 5 Aktien zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 : Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Eugen Bnrstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Frau Rita Balcke, geb. Falkenstein, Berlin. Friedrich Wilhelmstrasse 6, 6a Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/77. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Friedrich Wilhelmstrasse 6, 6a u. an der Cohen'schen Privatstrasse belegenen Grundstücke. Kapital. M. 700 000 in 700 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 571 000, Hyp. 904 000, Kontokorrent 129 000, Verlust 142 482. – Passiva: A.-K. 700 000, Hyp. 904 000, Omnia-K. 142 482. Sa. M. 1 746 482. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-K. M. 194 301. – Kredit: Miete 51 713, Zs. 106, Verlust 142 482. Sa. M. 194 301. 0 Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Friedrichstadt-Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Gross- Berlin mit dem Sitze zu Berlin- Grunewald, Jagovwstr. 12. Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb und Verwertung von Bürohäusern und anderen Grundstücken in der Friedrichstrasse und Gross-Berlin. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922 u. 1923: Aktiva: Grundst. 427 240. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 330 000, Kredit. 91 240. Sa. M. 427 240. Dividenden 1920–1923: ?, 2, 0, 0 %. Vorstand: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Paul Welzien, Berlin; Stellv. Witwe Mathilde Scharr, geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Friedrichstadt Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Kanonierstr. 10. Gegründet: 3. bezw. 30./3. 1921; eingetr. 31./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwertung des der Ges. gehörenden Hauses Kanonierstr. 10 u. Jägerstr. 71 in Berlin. Kapital: G6M. 90 000. Urspr M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Gebäude 92 202, Bank-K. 148, Einricht. 150. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp.-Res. 2500. Sa. GM. 92 500. Dividenden 1921–1923: 0 %. Direktion: Bankier Hans Löwenstein. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ludwig Loewenberg; stellv. Vors. Bankier Hans Mayer Rechtsanw. S. Gorski. 9 Friedrichstädtische Immobilien-Akt.-Ges., Berlin Bellevuestr. 4. Gegründet. 24./2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer: Bankier Oscar Weil, Ernst Cohn, Witwe Fenny Steiner, Sigismund Warsinski, Hans Groth, Berlin.