562 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Gebäude u. bebaute Grundstücke 334 660, Grundstücke (unbebaut) 120 000, Kassa 7, Debit. 133, Kredit. 1422, Baukostenbeitrag A 188 338, do. B 5067, Kaut. 1, R.-F. 1008. – Passiva: A.-K. 115 000, Hypoth. I 18 957, do. II 8817, Sicherungshypoth. 116 191. Sa. GM. 454 801. Direktion: Assessor Hans Littauer, Walter Juliusberg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Peierls, Stellv. Dir. Loewe, Dr. jur. Sluzewski, Dir. Axel Nordqvist, Dir. Jeratsch, Baurat Rosenberg. Gemeinnützige Siedelungs- u. Kriegerheimstätten-Akt.-Ges. in Berlin-Pankow, Schmidstr. 22. Gegründet: 4./8., 24./11. 1919 u. 2./2. 1920; eingetr.: 14./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Eigenheime mit Gärten u. Wohnungen zu günstigsten Preisen unter Ausschluss jeder Spekulation, besonders für minderbemittelte Familien u. Kriegsbeschädigte, sowie gemeinsamer Bezug von Bedarfsartikeln aller Art u. Errichtung gemeinnütziger Anstalten. Die Ges. ist berechtigt, für eigene u. fremde Rechn. alle ein- schlägigen Kreditgeschäfte zu betreiben. Sie kann Grundstücke erwerben, verwerten u. bebauen, sich ferner an anderen Unternehmungen, die dem Zwecke der Wohnungsfürsorge dienen, beteiligen. 0 Kapital: GM. 1 Mill. in 1000 Aktien. Urspr. M. 200 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 500; übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht 1922 um M. 800 000 in Aktien à M. 1000 unter gleichzeitiger Umwandl. der bisher. Nam.-Akt. à M. 500 in Inh.-Akt. à M. 1000. Das M. 1 Mill. betragende A.-K. wurde nach der Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 in gleicher Höhe auf Goldmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 4279, Bankguth. 21 708, Debit. 6077, Siedelungen 2 751 580, Bureauinv. 2211, Verkaufsinv. 1210, Masch. 5395, Beteil. 16 060, Kap-Entwert. 198 887. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Rückl. für ungeklärte Verpflicht. 80 000, Kredit. 542 172, Darlehn 1 359 236, Hyp. 17 250, Akzepte 8750. Sa. GM. 3 007 409. Dividenden: 1919/20–1922/23: 0, ?, ?, ? %; 1923 (1./7.–31./12.): 0 %. Vorstand: Ing. Georg Bessler, Architekt Max Meyer, B.-Pankow; Ober-Ing. Georg Wasmuth, Hohen-Neuendorf. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Alfred Lublinski, Berlin; Stellv. Generaldir. Fabrikbes. Alex Kremener, Kaufm. Alb. Küllgens, Werkmeister Heinr. Lietzmann, Berlin; Ing. Willy Sanner, B.-Pankow; Hugo Lerche, Berlin; Hofmarschall von Halem, Sondershausen, Schloss. Genter Str. 4, Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin -Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 4./12. 1922, 24./1. 1923; 31./1. 1923. Gründer: Lange & Obst G. m. b. H., B.-Wilmersdorf; Rudolf Drinkuth, Charlottenburg; Privatsekretärin Frau Charlotte v. Forstner, geb. v. Forstner, Oscar Goldschmidt, B.-Wilmersdorf; Kurt Loewe, Charlottenburg. Zweck. Verwaltung des in Berlin, Genter Str. 4, gelegenen Grundstücks. Kapital. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Komm.-Rat Hugo Dephle. Aufsichtsrat. Frau Charlotte Ziegler, Friedr. Krosky, Berlin; Carl Siegel, B.-Friedenau. Genthiner Strasse 16 Grundstücks Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./10. 1922, eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Genthiner Strasse 16, beleg. Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 888 000, Hyp. 412 000, Kontokorrent 112 000, Verlust 118 908. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 412 000, Omniakonto 118 908. Sa. M. 1 530 908. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwaltung 176 112. – Kredit: Mieten 57 185, Zs. 20, Verlust 118 908. Sa. M. 176 112. Dividenden 1922–1923. 0 %.