Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 565 Globo Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer: Joh. Wegener, Berlin, Rosa Seligmann, B.-Wilmersdorf; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, B.-Lichterfelde; Gustav Lehmann, Berlin. Zweck. Verwert. u. die Verwalt. des zu B.-Wilmersdorf, Mainzer Strasse 19, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Arthur Balke, Berlin. Aufsichtsrat. Rita Balcke, geb. Falkenstein, B.-Hohenschönhausen; Dr. Berisch-Burstin, Jaime Mamber, Berlin. Gotenstrasse 52 u. 53 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Ansbacher Strasse 19. Gegründet. 12./2., 10./3. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer: Referendar Herbert Goetz, cand. med. Rud. Goetz, Hans Trapp, Sekretärin Frl. Alice Lachmanski, cand. rer. pol. Eugen Ernst, Berlin. Zweck. Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin u. anderen deutschen Städten sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Josef Trost, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Ernst Gans, Dr. rer. pol. Oscar Goetz, prakt. Arzt Dr. Erich Bukofzer, Berlin. Gracia Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer: Johannes Wegener, Hermann Mohns, Berlin; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, B.-Lichterfelde; Gust. Lehmann, Berlin. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu B.-Charlottenburg, Königin-Luise-Str. 2/3 beleg. Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Arthur Balcke, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Eugen Burstin, Berlin. Granja Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer: Joh. Wegner, Herm. Mohns, Gust. Lehmann, Berlin; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, B.-Lichterfelde. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu Berlin, Ostender Str. 4/5 belegenen Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zweckes dienlich erscheinen. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Arthur Balcke. Aufsichtsrat. Dr. Berisch-Burstin, James Mamber, Eugen Burstin, Berlin. Gross-Berliner Boden-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 77/78. Gegründet. 11./10. 1922 bzw. 21./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Dr. med. dent. Fritz Eichholz, Hermann Vick, Berlin; Hugo Gerstenberg, Charlottenburg; Redakteur Alfred Hubrich, Otto Ollendorf, B.-Wilmersdorf. Zweck. Erwerb, Verwertung, Beleihung u. Finanzierung von Grundst. u. Häusern namentlich in Gross-Berlin u. alle hiermit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 1 200 000 in 1200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10. 1924 sollte Umstellung auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 30 670 000, Baukosten 2.94 Md., Grundst.- Verkäufe 2.47 Md., Kaut. 562 300, Verlust 3139.13 Bill. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth. 5 581 740, Kredit. 3139.13 Bill. Sa. M. 3139.13 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 3139.13 Bill., Steuer 590 410 792, Provis. 1 020 000. – Kredit: Inv. 22 432 900, Verlust 3139.13 Bill. Sa. M. 3139.13 Bill.