566 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividende 1923: 0 %. Direktion. A. Worbs, Alfred Hubrich, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Dr. Eichholz, Dir. Leo Röller, P. Meyer, Berlin. *Gross-Berliner-Boden-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 77/78. Gegründet. 11./10. 1922, 21./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer Richard Baer, Char- lottenburg; Dir. Walter Strelow, B.-Halensee; Hermann Vick, Berlin; Hugo Gerstenberg, Charlottenburg; Otto Ollendorf, B.-Wilmersdorf, Zweck. Verwaltung von Grundstücken u. Häusern, namentlich in Gross-Berlin, u. alle hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. G.-V. 22./10. 1924 sollte Umstellung auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Postscheck-Guth. 21 Bill., Debit. 2222 Bill., Verlust 526.34 Bill. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 2769.37 Bill. Sa. M. 2769.37 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häuser-Unk. 1437.83 Bill., Allgem Unk. 999.99 Bill., Hypoth.-Zs. 230 255, Steuer 45 000. – Kredit: Häuserertrag 1911.47 Bill., Verlust 526.34 Bill. Sa. M. 2437.82 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Alfred Hubrich, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Dr. med. dent. Fritz Eichholtz, L. Röller, P. Meyer, Berlin. Grosse Berliner Heimstätten- und Siedlungs-Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde-West, Altdorfer Str. 13. Gegründet: 8./3. 1922; eingetragen 30./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Hoch-, Tief- u. Siedlungsbauten für eigene u. fremde Rechnung. Erwerb, Parzellierung u. Veräusserung von Terrains, ferner Finanzierungs- u. solche Ge- schäfte, die mit dem Baugewerbe, dem Grundstückshandel u. Verkehr mit Immobilien direkt oder indirekt in Verbind. stehen. Die Ges. verfügt über ca. 800 Morgen = 2 000 000 qm Bauland in Gross-Berlin, das bei einem angenommenen Preise von M. 100 000 je qm einen inneren Wert von 200 Milliarden Papiermark repräsentiert. Kapital: M. 30 Mill. in 7200 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 3800 Inh.-Akt. zu M. 6000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./5. 1922 erhöht um M. 19.7 Mill. (auf M. 20 Mill.). Die Kapitalserhöhung wurde in 2 Etappen mit M. 1.9 Mill. u. 17.8 Mill. durchgeführt. Weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 6./2. 1923 um M. 10 Mill. (auf 30 Mill.). Die neuen Aktien div.-ber. ab 1./1. 1923 wurden in Stücken von M. 1000 u. M. 6000 zu versch. Kursen (100, 105, 125, 140, u. 200 %) ausgegeben. Die G.-V. v. 11./8. 1924 sollte Umstell. auf Goldmark beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 83.65 Bill., Postscheck-K. 5 Bill., Kontokorrent 2157.32 Bill., Hyp. 22 250.61 Bill., Grundst. Rahnsdorf 39.42 Bill., do. Lichterfelde-Ost 100.30 Bill., do. Teltow 782.14 Bill., do. Lichterfelde-Süd 237.47, Bill., Parzellen Lichterfelde-West 48.51 Bill.- Material 1, Bank-K. 1062 Bill., Bürohaus 1, Inv. 1, Darlehen 1072.75 Bill., Übernahme 1, Haus-K., Gelände III 1, Eff. 177.95 Bill. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 20 032 800, Spez.-R.-F. 250 000, Div. 213 700, Bau-F. 500 000, Konto-Korrent 12 589.35 Bill., Antizipations-K. 1479.74 Bill., Rentenbankbelastung 990 Bill., Gewinn 12 958 Bill. Sa. M. 28 017.14 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 3808.93 Bill., Steuer-K. 2827.19 Bill., Aufwert.-K. 11 623.86 Bill., Debit. 74.83 Bill., Bank-K. 125 Md., Material 34 143 999, Bürohaus 4.7 Md., Inv. 519.21 Bill., Übernahme 17.99 Bill., Haus-K., Gelände III 924.99 Bill., Gewinn 12 958 Bill. – Kredit: 375 600, Grundst. Lichterfelde-Ost 24 885.24 Bill., do. Netzensee 6852.97 Bill., Konto Architektengebühren 809.99 Bill., Verwalt.-Kosten 18.57 Bill., Zs. 100.54 Bill., Pacht-K. Lichterfelde-Ost 61.2 Bill., do. Teltow 47 Md., do. Lichterfelde-Süd 26.63 Bill. Sa. M. 32 755.22 Bill. Kurs: 29./4. 1924 Zulassung in Berlin beantragt. Dividenden 1922–1923: 20, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Friedrich Schlender, B.-Lichterfelde-West; Architekt Dir. Hans Hermann, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Bankdir. Herm. Lorenzen, Berlin; Geh. Marine-Baurat a. D. Harry Schmidt, B.-Lichterfelde-West; R.-A. Dr. Harry Abrahamsohn, Rentier Paul Remkes, Berlin. Groszer & Klein, Bau Akt.-Ges. in Berlin SW. 61, Gitschiner Str. 95/96. Gegründet: 11./3. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme von sämtl. auf dem Gebiete des Baufaches vorkommenden Bau- ausführungen. anvatslss ak-sasskas-t