570 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Akt.-Ges. Alexanderstr. in Berlin W., Potsdamer Str. 109. Gegründet: 9./3. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin gelegenen Eckgrundstücks Alexanderstr. 14 b, Ecke Schicklerstr. 13. Kapital: M. 80 000 in 80 Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Dir. Reinhold Schubring, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Ferd. Weyl, Dir. Ludwig Rheinboldt, Frankfurt a. M.; Architekt Karl Hofmann, B.-Schöneberg. Grundstücks-Akt.-Ges. Alte Jakobstrasse, Berlin-Charlottenburg, Wielandstr. 33. Gegründet. 8./3. 1922, 27./1. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer: Siegmund Weil, Charlottenburg; Schriftsteller Dr. Kurt Tucholsky, Frau Dr. med. Else Tucholsky geb. Weil, B.-Friedenau. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Alte Jakobstr. 88. Kapital. M. 50 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion. Architekt Julius Hoheisel, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. jur. et phil. Oswald Wolff, Charlottenburg; Henry Weil, Berlin 3 Rechtsanw. Dr. Ernst Eckstein, B.-Wilmersdorf. Grundstücks-Akt.-Ges. „Alter Westen“ in Berlin W. 10, Stülerstrasse 6. Gegründet. 26./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. u. Verwert. von Grundst. in Berlin, u. zwar zunächst in dem alten Stadtteil Berlin W. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen od. ähnl. Unternehm. zu beteil. Kapital. M. 12 000 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kontokorrent 15.51 Bill., Bankguth. 758 Bill., Kaut. 265 000, Eff. 900 000, Grundst. 13 120 450, Verlustvortrag 68 002, Verlust 1923. 3.58 Bill. –— Passiva: A.-K. 12 000 000, Kontokorrent 777.09 Bill. Sa. M. 777.09 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 396 Bill. – Kredit: Mieten 392.43 Bill. Verlust 3.58 Bill. Sa. M. 396.01 Bill. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion. Ingenieur Ernst Wachtel, Charlottenburg; Eugen Hinzler, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Kurt Berger, Berlin; Stellv. Bankdir. Emil Wechsler, B.-Wilmersdorf; Hugo Falck, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Am Dönhoffsplatz in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 2./5. bezw. 26./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend des Dönhoffsplatzes u. den angrenzenden Stadtteilen. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien, übernomm. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa: 6000. – Passiva: A.-K. 6000. Sa. M. 6000. Bilanz am 31. Dez. 1922 u. 1923: Aktiva: Grundst. 1 467 222. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 420 000, Herrmann-Darlehn 1 041 222. Sa. M. 1 467 222. Dividenden 1921–1923: 0, 0, 0 %. Direktion: Bruno Consentius, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rudolf Zuzak, Stellv. Frau Else Hermann, Prag; Dir. Walter Scharr, B.-Wilmersdorf. Grundstücks-Aktien-Gesellschaft am Luisenplatz in Berlin-Wilmersdorf, Gieseler Strasse 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. des zu Berlin, Luisenplatz, Ecke Hannoversche Strasse 14, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 20 000, Grundst. 400 000, Verlust 16 124. – Passiva: A.-K. 20 000, Crossener Str. Lichtenberger Hausverwaltungs-G. m. b. H. 269 124, Hyp. 147 000. Sa. M. 436 124.