574 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Direktion: Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Frau Regina Wronkow, geb. Preiss, Berlin; Walter Goldstein, B.-Westend; Dir. Oscar Herczeg, Budapest. Grundstücks-Akt.-Ges. Grossstadt-Idyll in Berlin, Viktoriastr. 25. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 1 066 542, Verlust 4415. – Passiva: A.-K. 12 000, Hypoth. 900 000, Darlehn 158 957. Sa. M. 1 070 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunkosten 131 701. – Kredit: Mietseinnahmen 127 286, Verlust 4415. Sa. M. 131 701. Dividenden 1921–1923: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. Artur Meseritzer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rich. Joseph; Stellv. Dir. Adolf van Doornick, Frau Elfriede Joseph, geb. Otto, Berlin. Grundstücks-A.-G. Grunewald-Süd in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von B.-Grunewald, insbes. seinen südlichen Teilen. Kapital: M. 6000 in 6 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922 u. 1923: Aktiva: Grundst. 303 296. – Passiva: A.-K. 6000, Dr. Fisa-Darlehn 297 296. Sa. M. 303 296. Dividenden 1922–1923: 0. 0 %. Direktion: Bruno Consentius, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Walter Scharr, B.-Grunewald; verwitwete Mathilde Scharr, geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Grundstücks-Akt.-Ges. „Haarlem“, Berlin, Eichhornstr. 10. Gegründet. 21./8., 2./11. 1922; eingetr. 24./3. 1923. Gründer: Otto Kompe, Hans Maelzer, B.-Tempelhof; Architekt Paul Schwark, Wolfgang Schmidt, B.-Tempelhof. Zweck. Erwerb, die Verwertung u. die Verwaltung des zu B.-Lichtenberg, Frankfurter Allee 161–165, belegenen Grundstücks. Nicht ausgeschlossen ist der Erwerb, die Verwert. u. die Verwalt. anderer in Gross-Berlin belegener Grundstücke. Kapital. M. 100 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Georg Charlet, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Reinhold Schubring, Berlin; Ernst Zänker, B.-Neukölln; Rentier Franz Zink, B.-Wilmersdorf. Grundstücks-Akt.-Ges. Helena, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. (In Liquidation.) Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sept. 1924 ist die Liqu. beschlossen. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 5 400 000 in 5300 St.-A. u. 100 Vorz.-A. zu M. 1000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./10. 1923 um M. 4 900 000 in 4800 St.-A. u. 1000 Vorz.-A. zu M. 1000. Die bisherigen 10 Inh.-A. zu M. 50 000 wurden in 500 Aktien zu M. 1000 umgewandelt. Die Vorz.-A. erhalten das 1½ fache der für die St.-A. alljährlich festgesetzten Dividende und haben 60fach. Stimmrecht. Die G.-V. v. 16./9. 1924 sollte Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 60 St. Liquidator. Dr. Koenemann. Aufsichtsrat. Dr.-Ing. Ernst Koenemann, Bankier Otto Löwenstein, Major a. D. Nonn, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Bohnen, Hannover.