Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 575 Grundstücks-Akt.-Ges. Hermes, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/4. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Major a. D. Alb. Kalff, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Grundstücks-Akt.-Ges. Hochmeister-Platz in Berlin-Charlottenburg, Klaus-Groth-Str. 11. Gegründet: 3./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des in der Paulsborner Str. belegenen, im Grund buch des Amtsger. Charlottenburg von B.-Wilmersdorf Bd. 24 Bl. 750 verzeichn. Grundstücks. Kapital: M. 24 000 in 24 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 480 938, Debit. 9090, Gewinn u. Verlust 2187. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 468 216. Sa. M. 492 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2000, Zs. 187. Sa. M. 2187. – Kredit: Bilanz M. 2187. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Richard Gabler, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Max Steinthal, Architekt Alfred Schrobsdorff, Charlotten- burg; Rentner Curt von Hourichs, Berlin. *Grundstücks-Akt.-Ges. in der Innenstadt in Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgischestr. 28. Gegründet: 2./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 31./5. 1924. Gründer: Emil Serman, Mailand; Georg Egestorff, B.-Schöneberg, Dir. Hans Borchers, Berlin; Emil Pfützner, Char- lottenburg; Albert Ross, Berlin. E. Serman bringt in die Ges. nachstehende Grundstücke gegen Gewährung von M. 95 000 000 Akt. ein. Davon entfallen auf das Grundstück Linden- strasse 104 M. 12 000 000, auf das Grundstück Prinzenstr. 93 M. 15 000 000, auf das Grund- stück Wilhelmstr. 21 M. 68 000 000. Die Einbring. der Grundstücke erfolgt hypothekenfrei. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung der zu Berlin, Lindenstr. 104, Prinzen- str. 93 u. Wilhelmstr. 21 belegenen Grundstücke u. weiterer Grundstücke sowie alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Emil Serman, Alessandro de Vecchi, Mailand. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Grundstücks-Akt.-Ges. Krimhild, Berlin W. 30, Bamberger Strasse 43. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Kerckhoff, Berlin. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwig, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. *Grundstücks-Akt.-Ges. Königsberg i. Pr., Kaiserstrasse 3b, in Berlin W. 10, Corneliusstr. 5. Gegründet: 4./4. 1924; eingetr. 29./8. 1924. Gründer: Ostdeutsche Bank A.-G., Berlin; Georg Nitze, Charlottenburg; Franz Thiele, Berlin; Walter Lenke, B.-Lichtenberg; Erich Mann, B.-Neukölln. Die Ostdeutsche Bank A.-G. bringt in die Ges. ein gegen Gewährung von 46 Aktien über je GM. 1000 das ihr zusteh. Recht auf Auflassung des der Darlehns-