Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 579 Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins u. die Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 15./2. 1922 um M. 900 000 erhöht, zum Nennbetrag ausgegeben mit Div. ab 1./1. 1922. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rittergutsbes. Georg Asselborn. Aufsichtsrat: Generalmajor a. D. Detlof von Winterfeldt, Banksyndikus Dr. jur. Lange, Justizrat Dr. Paul Tiktin, Dir. Hugo Ulrich, Berlin. Grundstücks- u. Häuserverwertungs-Akt.-Ges., Berlin, Dorotheenstr. 24. Gegründet: 29./11. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer: Dir. Hugo Bloch, Heinr. Mendels- sohn, Max Weigel, Julius Jantzen, Dipl.-Ing. Rudolf Laue, Berlin. Zweck: Verwert. von Grundbesitz jeder Art, insbes. An- u. Verkauf von unbebauten u. bebauten Grundstücken. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 2 123 827, Kassa 298.78 Bill., Kaut. 430 775, Verlust 134.81 Bill. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 440 000, Bankschulden 433.59 Bill. Sa. M. 433.60 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 61 884, Haus-Unk. 134.81 Bill. Sa. M. 134.81 Bill. – Kredit: Verlust M. 134.81 Bill. Dividenden 1921–1923: 0 %. 4 Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Sigmund Rosenblatt, Dr. Bruno Bley, Franz Schröder, Berlin. Grundstücks- und Hypotheken-Vermittlung-Akt.Ges. in Berlin S0. 26, Cottbuser Ufer 39/40. Gegründet. 1./4., 13./4. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Gewerbsmässige Vermittl. von Hypotheken sowie des Kaufes und Tausches von Grundstücken. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Gründungs-K. 8529, Kassa 71 470, Beteil. 20 000. Sa. M. 100 000. – Passiva: Kapital-K. M. 100 000. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat. Justizrat Moritz Cohn, Oberstleutn. a. D. Alfred Worgitzki, Arnold Meyer, Berlin. Grundstückserwerb- u. Verwaltung-Akt-Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 28. Gegründet: 20. u. 22./5. 1911 mit Nachtr. v. 31./5., 20./6. u. 5./7. 1911; eingetr. 17./7. 1911. Gründer siehe dieses Handb. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: A.-K. 5000, Hypoth. Kanonierstr. 44 15 000, Kassa 300, Debit. 3000. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 18 300. Sa. M. 23 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6000, Reingewinn 12 300. Sa. M. 18 300, – Kredit: Provis. M. 18 300. Dividenden 1911–1913: 0, 0, 0 %; 1914–1919: Gewinn M. 47 400, 35 600, 31 400, 30 500, 15 500, 12 300. Direktion: Heinr. Lehmann. Aufsichtsrat: Vors. Granier, Lindemann, Kühl. Anmerkung: Seit 1919 wurde nichts über die Ges. veröffentlicht. Grundstücks-Gesellschaft „Am Kleistpark“ Akt.-Ges. in Berlin, Neue Winterfeldtstr. 34. Gegründet. 23./11., 19./12. 1922; eingetr. 25./2. 1923. Gründer: Max Koennecke, Berlin; Dr. Gregor Umansky, B.-Wilmersdorf; Frau Katherine Saflanoff, geb. Frank, B.-Halensee; Rechtsanw. Dr. Simon Goloborodko, Charlottenburg; Hugo Harraschain, B.-Schöneberg. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundst. zu Berlin, Elssholzstr. 6. Kapital. M. 800 000 in 80 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 4