3 580 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gregor Safianoff, B.-Halensee. Aufsichtsrat. Helmut Müller, B.-Wilmersdorf; René Mortier, Berlir; Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Charlottenburg. Grundstücksgesellschaft am Zoo, Akt.Ges. in Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 27. Gegründet: 4. bezw. 20./2. 1920; eingetr. 3./3. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Verwalt. u. Nutzung der Grundst. Hardenbergstr. 27a u. 28 sowie Kantstr. 2 u. 2a zu Charlottenburg, Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin u. deren Verwert. durch Verkauf, Vermiet., Verpacht. oder sonstige gewerbliche Verwend. sowie Beteilig. an Grundstücks- u. Baugeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez, 1923: Aktiva: Grundst. 2 391 639, Mobil. u. Inv. 411 200, Option-K. 404 595, Kassa 129.94 Bill., Bankguth. 126.62 Bill., Eff. 339 Md. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 2 000 000, Immobil.-Ges. Schaffhausen 619 833 425, Ambiwerke Johannisthal 4546, Gewinn 256.90 Bill. Sa. M. 256.90 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1037.30 Bill., Heizungs-K. 10 870 878, Abschr. 114 802, Gewinn 256.90 Bill. Kredit: Miete 1081.61 Bill., Hausunk.-K. 212.59 Bill., Zs. 25 001. Sa. M. 1294.20 Bill. Dividenden 1920–1923: 0, 0, 0, ? %. Vorstand: G. Bannert, Ernst Johannes Hensel. Aufsichtsrat: Paul A. Meckel, Berlin; Privatier Emil Oskar Schiffner, Justizrat Hermann Jacoby, B.-Friedenau; Rechtsanw. Dr. Bergschmidt, Arnold Wollberg, Berlin; Dr. Hans Berger, Dir. Parahuz, Charlottenburg. Grundstücksgesellschaft Badenia (Badenschestrasse 32) Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 2–4. Gegründet: 8./8., 4./10., 20./10. 1922; eingetr. 28./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf des Grundstücks Berlin-Wilmersdorf, Badensche Strasse 32, sowie Ver- wertung desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwertung. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 80 000. – Passiva: A.-K. M. 80 000. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat: Arnold Meyer, Dr. Wilh. Böhlendorf, Dipl.-Ing. Max Auerbach. Grundstücksgesellschaft Berlin, Bardelebenstrasse 2, Akt.-Ges. in Berlin-Pankow, Schlossstr. 8. Gegründet. 22./12. 1922, 1./2. 1923; eingetragen 1923. Gründer: Jul. Hintze, Berlin; Restaurateur u. Hotelbes. Otto Blankenburg, Gosen b. Neu Zittau; Alb. Manheimer, Berlin; Bureauvorsteher Max Chudzinski, B.-Karlshorst; Sekretärin Elfriede Brückner, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Bardelebenstr. 2, Berlin. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Heinr. Marek, Berlin. Aufsichtsrat. Herm. Hattwich, Ludw. Magud, Herm. Kandeler, Berlin. Grundstücksges. Berlin-Grunewald, Hagenstrasse 28, Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Königsallee 30/32. Gegründet. 27./11. 1922, 5./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Schiffsreeder Erik Rusten, Dir. Audun Rusten, B.-Grunewald; cand. jur. Arnold Funke, B.-Friedenau; Frau Vera Fried- länder geb. Raffalowich, London; Rittmeister a. D. Constian Raffalovich, Charlottenburg. Schiffsreeder Erik Rusten bringt in die A.-G. das Grundstück B.-Grunewald, Hagenstr. 28, ein. Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks B.-Grunewald, Hagenstr. 28. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. H. Fechner, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat. Dir. Audun Rusten, cand. jur. Arnold Funke, Rittmeister a. D. Constian Raffalovich.